Über 5000 Leute sahen das «weisse Rössl»
24.11.2022 Fricktal, Kultur, RheinfeldenErfolg für die Fricktaler Bühne
Nach 17 Aufführungen ist die diesjährige Produktion der Fricktaler Bühne abgeschlossen. Über 5000 Besucherinnen und Besucher haben «Im weissen Rössl» gesehen. Damit wurden die Erwartungen der Organisatoren fast erfüllt.
Valentin Zumsteg
Am Sonntag war die Dernière, am Montag begannen die Aufräumarbeiten im Rheinfelder Bahnhofsaal. Damit endet die diesjährige Produktion der Fricktaler Bühne, die mit dem Singspiel «Im weissen Rössl» ein populäres Stück mit eingängigen Melodien zum Besten gab. Auf und hinter der Bühne ist eine riesige Arbeit geleistet worden, um das Publikum mit bester Unterhaltung zu begeistern und zum Lachen und Schwelgen zu bringen. «Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist», «Im Salzkammergut, doa kammer gut lustig sein» und «Im weissen Rössl am Wolfgangsee» heissen die Lieder, die das Publikum mitrissen.
«Die Zuschauer haben die Freude gespürt»
Intendantin Jeanne Pascale Künzli zieht kurz nach Abschluss dieser intensiven Zeit eine positive Bilanz: «Ich bin äusserst zufrieden. Wir sind der Meinung, dass unsere Produktion sehr gelungen ist und viele Menschen erfreut hat.» Was sie besonders hervorhebt, ist die gute Stimmung bei allen Beteiligten: «Wir hatten ein wunderbares Ensemble, tolle Leute im Orchester, im Chor, in der Leitung und bei den Solisten. Die gute Stimmung untereinander hat sich auf die Produktion ausgewirkt, die Zuschauer haben die Freude gespürt.» Entsprechend positiv fiel das Echo aus. Die moderne Inszenierung des Singspiels unter der Regie von Bettina Dieterle kam an, es gab gemäss Künzli nur vereinzelt kritische Stimmen von Leuten, die eine traditionellere Aufführung erwartet hatten. Die Fricktaler Bühne habe aber bewusst auf eine zeitgemässe Bearbeitung des Stücks gesetzt.
Mehr als vor drei Jahren
Künstlerisch ist die Produktion gelungen, wie sieht es aber bei den Zahlen aus, die ja immer auch eine Rolle spielen? Laut Künzli konnten über 5000 Eintritte verkauft werden, das sind deutlich mehr als bei der letzten Aufführung im Jahr 2019 («Die lustigen Weiber von Windsor»): «Damit haben wir unsere Erwartungen fast erfüllt, aber nicht ganz. Wir spürten bei einigen Leuten noch eine gewisse Zurückhaltung wegen der Pandemie. Das Wichtigste ist aber, dass es den Besucherinnen und Besuchern gefallen hat und wir auch einige junge Zuschauerinnen und Zuschauer begrüssen konnten.»
Nach der Aufführung ist vor der Aufführung: Jeanne Pascale Künzli hofft, dass in zwei Jahren die nächste Produktion Premiere feiern kann. Der Stiftungsrat werde alles daransetzen, um dies zu ermöglichen. Denn 2024 kann die Fricktaler Bühne, die aus dem kulturellen Leben der Region nicht wegzudenken ist, ihr 50-Jahr-Jubiläum feiern.