In Rheinfelden wird der Marsch geblasen
11.06.2022 Kommende Events, Musik, RheinfeldenVom 17. bis 19. Juni heisst es «Hört Rhein»
36 Vereine mit rund 1200 Musikantinnen und Musikanten haben sich für den Aargauischen Musiktag in Rheinfelden angemeldet. Das Organisationskomitee unter der Leitung von Sabine Henz-Glatt hat alles vorbereitet für ein grosses Volksfest der Musik.
Valentin Zumsteg
Es ist bereits 31 Jahre her, seit der letzte Musiktag in Rheinfelden durchgeführt worden ist. Damals feierte man auf dem Areal der Brauerei Feldschlösschen. Dieses Jahr steigt das Musikfest im Städtchen; das verspricht nicht nur eine schöne Kulisse, sondern vor allem viele Besucherinnen und Besucher. «Die Vorbereitungen laufen sehr gut. Wir sind zufrieden. Jetzt braucht es noch den letzten Schliff», erklärt OK-Präsidentin Sabine Henz-Glatt, welche die Idee hatte, nach drei Jahrzehnten wieder einmal einen solchen Aargauischen Musiktag nach Rheinfelden zu holen. Am vergangenen Freitag führte das 15-köpfige Organisationskomitee seine letzte Sitzung durch, ab jetzt gilt es ernst.
Über 1200 Musikanten werden erwartet
Insgesamt 36 Musikvereine mit rund 1200 aktiven Musikantinnen und Musikanten haben sich angemeldet, je 18 werden am Samstag und am Sonntag vor der Jury und dem Publikum im Kurbrunnen spielen. Die Musikgesellschaften erhalten nach dem Vortrag eine mündliche Bewertung. Eine Rangliste gibt es nur von der Marschmusikparade, an der 26 Vereine teilnehmen werden. Diese Parade führt durch die Marktgasse, erfahrungsgemäss lockt sie jeweils viele Zuschauerinnen und Zuschauer an. «Es soll ein richtiges Volksfest werden», verspricht Sabine Henz. Auf dem Platz über dem Rhein-Parking wird ein Festzelt mit 1000 Sitzplätzen aufgestellt. Bei den Aufbauarbeiten am Donnerstag, 16. Juni, packt der Zivilschutz mit an. Bei der Schifflände ist eine grosse Festmeile geplant, wo an jedem Tag verschiedene Musikgruppen auftreten werden.
Insgesamt rund 120 Helferinnen und Helfer sind am ganzen Wochenende im Einsatz; sie alle sorgen dafür, dass die Besucherinnen und Besucher ein schönes Fest erleben. «Wir konnten ziemlich alle Schichten besetzen. Falls noch jemand mithelfen will, ist er herzlich willkommen», erklärt Sabine Henz.
«Fäaschtbänkler» im Festzelt
Los geht der Festbetrieb am Freitag, 17. Juni, ab 18 Uhr. Zum Unterhaltungsprogramm gehören an diesem Abend die «Dampfbühler», die «Linden Leaf Pipers», die «Redsoxs» sowie die «Bieranjas». Ab 20.30 Uhr steigt im Festzelt die «Fricktal tanzt»- Party, dort sorgt die Band «Flugmodus» für Livemusik. Am Samstag beginnen die Konzertvorträge um 9 Uhr im Kurbrunnen. Um 14.30 Uhr ist der Sechsspänner von Feldschlösschen in der Marktgasse und schenkt Bier aus. Im Anschluss beginnt die Marschmusik-Parade um 15 Uhr. Ab 17 Uhr spielt die Brass Band Zuzgen im Festzelt, sie wird auch das Rangverlesen des Marschmusik-Wettbewerbs und die Veteranen-Ehrung umrahmen. Ab 20.30 Uhr rocken die «Fäaschtbänkler» das Festzelt. «Es empfiehlt sich, die Karten für dieses Konzert bereits im Vorverkauf zu beziehen», erklärt die OK-Präsidentin. Auf der Festmeile und in der Altstadt ist abends die «Nostalgic Brass» zu hören.
Am Sonntag starten die Konzertvorträge wieder um 9 Uhr, der Festbetrieb läuft ab 10 Uhr. Die Freunde der Marschmusik kommen von 15 bis zirka 17 Uhr auf ihre Kosten. Schliesslich können die Besucherinnen und Besucher das Fest bei einem Konzert der «AEW Concert Brass Fricktal» ab 18.45 Uhr im Festzelt ausklingen lassen. Falls es am Samstag oder Sonntag regnet, kann die Marschmusik-Parade durch die Marktgasse nicht durchgeführt werden. Dann spielen die Vereine ihren Marsch im grossen Festzelt.
Es wird also viel los sein am Musiktag in Rheinfelden. Sabine Henz hofft auf Toleranz von allen Seiten – und auf ein fröhliches Fest.