Die Messlatte hoch gelegt

  08.06.2022 Möhlin, Musik

«TamTour»-Erstaustragung ging in Möhlin erfolgreich über die Bühne

Am vergangenen Wochenende gab die Musik in Möhlin den Ton an. Die Erstausgabe der «TamTour Trophy» wurde durch ein Programm umrahmt, das für jeden Geschmack etwas bereithielt.

Janine Tschopp

«Man hätte auch einfach nur eine Bühne und eine Festwirtschaft organisieren können», sagte Stefan Hösli vom Glarner Tambourenverein Näfels am Samstagabend im Gespräch mit der NFZ. Er ist «TamTour»-Präsident und war am vergangenen Wochenende sehr zufrieden mit dem fulminanten Start des neuen Wettspiel-Formats. Hösli lobte die lokalen Veranstalter: «Sie haben alles gegeben.»

Von Anfang an: Die Idee hatten die angefressenen Tambouren, die aus allen Ecken der Schweiz kommen, schon vor längerer Zeit. «Wir reden seit Jahren darüber, die Tambouren aus dem Dornröschenschlaf zu wecken», erklärte Hösli. An den Ostschweizer Tambouren-, Pfeiferund Claironwettspielen, die vor einem knappen Jahr in Lüchingen durchgeführt wurden, sei das Feuer entfacht. Stefan Hösli und ein paar Gleichgesinnte gründeten den Verein «TamTour» und riefen ein neues Wettspielformat ins Leben.

Hösli und seine Kollegen legen grossen Wert darauf, dass die «Tam-Tour Trophy» eine Ergänzung und keine Konkurrenz zum bisherigen Angebot ist. Es soll für Pfeifer und Tambouren eine Gelegenheit sein, ihr Können nicht nur am offiziellen Verbandsfest, sondern an zwei weiteren Anlässen pro Jahr zu präsentieren. So wird jeweils im Frühling und im Herbst an verschiedenen Orten der Schweiz eine «TamTour Trophy» durchgeführt. Das Final findet im Herbst 2025 anlässlich der letzten «TamTour» in Basel statt, wo die Gesamtsieger über alle acht «TamTour»-Stationen erkoren werden.

Ein grosses Fest für alle Generationen
Die erste Station der «TamTour» war also Möhlin, wo sich am Samstag rund 100 Tambouren und Pfeifer in vier verschiedenen Kategorien massen. Bereits am Freitagabend spielte die Musik auf der Möhliner Allmend. Von 18 Uhr bis fast um Mitternacht waren es über 200 junge Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Formationen, welche das Publikum unterhielten. Mit ökumenischem Gottesdienst, Alphornklängen, Harmonika Orchester und Buurezmorge stand der Sonntag ganz im Zeichen der Heimat.

Die lokalen Veranstalter der ersten «TamTour Trophy» in Möhlin waren die Tambouren der Fasnachtzunft Ryburg sowie die Jugendmusik Möhlin. Der Ryburger Tambour Ivan Kym, der zusammen mit vier Kollegen das lokale Organisationskomitee bildete und Mitglied des Vereins «TamTour» ist, war nach dem Anlass überglücklich. «Wir haben viel ‹gechrampft›, aber es hat richtig Spass gemacht», sagte er. Es freute ihn, dass die Möhliner mitgemacht und den Anlass an allen drei Tagen unterstützt hatten. «So ein Festival wollen wir wieder» war ein Satz, den er am Freitagabend von jungen Musizierenden gehört habe. Wer Ivan Kym kennt, weiss, dass ihn diese Aussage nicht kalt lässt und er sich schon jetzt Gedanken macht, welche Elemente dieses erfolgreichen Wochenendes auch Potential für die Zukunft hätten.

Wie es der Name schon sagt, zieht die «TamTour Trophy» weiter und wird das nächste Mal am 26. November 2022 in Fribourg ausgetragen.


Dreimal Freiermuth

Den Wettkampf in der Kategorie «Musiktambouren» gewann Stefan Freiermuth (Fasnachtzunft Ryburg). Barbara Freiermuth (Halbmond-Clique Frenkendorf) siegte bei der
Kategorie «Pfeifer».

Ebenfalls entschieden Stefan und Barbara Freiermuth den Wettkampf in der Kategorie «Solo Duo» (ein Tambour und ein Pfeifer) für sich. (jtz) 

Alle Ranglisten und weitere Informationen über den Anlass online unter www.tamtour.ch


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote