«Ich fand das so erschreckend»

  05.05.2022 Frick, Fricktal

Kinder im digitalen Umfeld – Spass und Gefahr

Am 12. Mai referieren Andrea Abderhalden und Marco Dössegger – von der polizeilichen Beratungsstelle der Kapo Aargau – in Frick, wie man mit den Kindern und dem Internet im Alltag zurechtkommt und was die Gefahren sind.

Bernadette Zaniolo

«Ich fand das so erschreckend, wie schnell dieser Kontakt zustande kam», erzählt Arabella Kühn, Präsidentin des Elternvereins Gipf-Oberfrick im Gespräch mit der NFZ. Ihre Stimme klingt, als wäre erst gestern gewesen, als sie die Spezialsendung «Angriff auf unsere Kinder» sah. Eine Reporterin hatte sich als 13-Jährige verkleidet und sich im Internet «sichtbar» gemacht. Sehr schnell sei ein Treffen zwischen einem Mann und der «jungen» Frau zustande gekommen. In der Folge konnte die Polizei am Treffpunkt fünf Personen verhaften. Victoria Eiselt von der Elterngruppe Kunterbunt (Untergruppe der Frauen Herznach-Ueken) wurde bewusst, «welche Gefahr so unbedacht auf Kinder wartet.» «Wir wollen keine Angst machen, sondern sensibilisieren, betont Franziska Jehle. Wie die Präsidentin des Elternvereins Mettauertal weiter sagt, «wachsen die Kinder grundsätzlich mit dem Internet auf.» Sie weiss, dass es Programme gibt, die zeigen, was die Kinder angeschaut haben. Auf die Anmerkung von Victoria Eiselt, dass teilweise an den Schulen den Erstklässlern schon Tablets abgegeben würde, ergänzt Franziska Jehle: «Sie machen mega tolle Sachen.» So etwa Powerpoint-Präsentationen und sie machen die Hausaufgaben über das Tablet. Dieses und das Handy sind zu einem Alltagsgerät geworden. «Es ist ein Fluch und Segen zugleich», hält Franziska Jehle fest. Und immer wieder sind – wie die Erwachsenen – auch immer wieder Kinder damit konfrontiert, dass im Hintergrund Seiten aufgehen, die man gar nicht wollte beziehungsweise bewusst geöffnet wurden.

«Auch für Erwachsene ist es schwierig festzustellen, welche Quellen vertrauensvoll sind. Gerade seit Corona», betont Isabel Kraft. Sie ist im Elternverein Schlössle für die Kommunikation und als Webmaster zuständig. Zusammen mit Elke Seitz (Elternverein Frick) und Albert Streit (Elternverein Gipf-Oberfrick) organisieren Victoria Eiselt, Franziska Jehle, Arabella Kühn und Isabel Kraft die Elternvorträge Regio Frick. Drei Mal im Jahr trifft sich das Team aus den fünf Elternvereinen, um mögliche Themen für den gemeinsamen Vortrag zu besprechen und stimmen dann ab.

Kooperation über die Dörfer hinaus
Die breite Abstützung durch fünf Vereine reduziere das finanzielle Risiko einer solchen Veranstaltung, sagen sie auf die seit einigen Jahren bestehende Kooperation in diesem Bereich. «Nicht jeder muss es allein machen. Man kann sich gegenseitig stützen. Zudem trägt es zur Inspiration bei», hält Franziska Jehle fest. Natürlich bedeute dies für das Vorstandsmitglied des jeweiligen Vereins auch drei Treffen mehr pro Jahr. Die Anwesenden schätzen jedoch die entstandene Vernetzung über die Gemeindegrenzen hinaus.

«Kinder im digitalen Umfeld – Spass und Gefahr!». Öffentlicher Vortrag mit Andrea Abderhalden und Marco Dössegger von der Kantonspolizei Aargau am Donnerstag, 12. Mai, 19.30 bis zirka 21.30 Uhr in der Aula des Oberstufenschulhauses Ebnet in Frick. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt pro Person kostet 15 Franken; pro Elternpaar 25 Franken.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote