«Das Herz blutete»
10.03.2022 Frick, Gewerbe, LaufenburgFricktaler Gewerbe blickt auf Corona-Jahr zurück
An ihrer Jahresversammlung blickte die Kommission von Verkauf- und Dienstleistungen (VDL) des geref Frick-Laufenburg auf das Jahr 2021 zurück. Das Vereinsjahr war von Abstandsregeln und Zertifikatspflicht geprägt – aber es gab auch tolle Lichtblicke.
Andrea Marti
Am Dienstag fand in Frick die Jahresversammlung des Bereichs Verkauf- und Dienstleistungen des Gewerbe Region Frick-Laufenburg (geref ) im Tower der Römergarage Frick statt. Dabei blickte die VDL-Kommission unter anderem auf das vergangene Jahr zurück, das stark von Corona geprägt war. So mussten Anfang Jahr alle geplanten Anlässe abgesagt werden, erst im Mai wurde der erste Mitgliederhock durchgeführt. Im Sommer konnten dafür verschiedene Anlässe durchgeführt werden. Zum Beispiel fand der Anlass für Lernende statt, wo alle Lernenden der Mitgliedsbetriebe von Verkauf-, Dienstleistungen und Bauhandwerk zusammenkamen und einen Nachmittag lang im Freien etwas über den Wald und die Jagd lernten. Im Juni trafen sich die Mitglieder zum alljährlichen Gewerbler-Znüni.
Im August fand schliesslich eines der Highlights des Vereinsjahrs statt: Der Anlass «Me trifft sich wieder» am Fischessen der Pontoniere Laufenburg. Doch schon kurze Zeit später muss der nächste Anlass abgesagt werden, der Mitgliederhock Ende August fällt Corona zum Opfer.
Adventszauber trotz abgesagter Weihnachtsmärkte
Als nächstes mussten die Weihnachtsmärkte in Frick und Laufenburg abgesagt werden. «Das Herz blutete», schrieb der Bereich Verkauf-Dienstleistungen dazu. Ein bisschen Weihnachten feiern konnten die Gewerbler dafür mit dem «Adventszauber» in Laufenburg, den sie unterstützten. Die Chöre und Solisten, denen wegen der ausgefallenen Weihnachtsmärkte abgesagt wurde, schenkte der Verein Gewerbegutscheine. «Das war eine Aktion, die sehr gut ankam», so Kommissionsmitglied Daniel Müller an der Jahresversammlung. «So konnten wir doch noch einiges durchführen, was allen gut gefallen hat», schloss Müller den Jahresbericht ab.
Bereits viele Anlässe geplant
Auch im jetzt laufenden Vereinsjahr haben die Verkaufs- und Dienstleister und der Vorstand vom geref bereits viel geplant. Nebst vielen Anlässen und Aktionen vom VDL sind bald die Berufsbildungstage, an denen Oberstufenschüler jeweils Probebewerbungsgespräche absolvieren können, um für echte Bewerbungen zu üben. Zudem ist kurz danach noch die Berufsschau angesagt (die NFZ berichtete). Dies sind Anlässe aller Gewerbevereine im Bezirk Laufenburg. Ausserdem arbeitet der Gewerbeverein seine Vereinsgeschichte auf. Momentan ist der Vorstand auf der Suche nach möglichst alten Dokumenten, die Aktivitäten des Gewerbevereins belegen.
Die Kommission des Bereichs Verkauf und Dienstleistungen wird im neuen Jahr wieder gleich besetzt wie im vergangenen Jahr. Vorsitzender ist Daniel Müller (Neue Fricktaler Zeitung), der ebenfalls im Vorstand im Geref ist. Ebenfalls Mitglieder sind Christian Käser (Helvetia Versicherungen), Stephanie Frischknecht (Boutique Lui e Lei), René Leuenberger (Leuenberger AG), Mario Kalt (Multimedia Fricktal AG) und als Beisitzerin Manuela Tschudin (Ich mach sichtbar).
Die Jahresversammlung wurde schliesslich mit einem feinen Apéro (Herby The Food Truck) abgerundet, an dem sich die Gewerbler austauschen konnten. «Wir freuen uns sehr, dass so viele gekommen sind», meinte Daniel Müller zum Anlass. Einige Mitglieder hätten sich sogar per Brief abgemeldet, erzählt Müller. «Solche Gesten freuen uns sehr.»