Online und schnell einen Kita-Platz buchen
17.02.2022 Aargau, FricktalZwei Wölflinswiler lancieren die Booking-Plattform «kidiplace.ch»
Qualifizierte Kinderbetreuung für flexiblen Bedarf: Das Start-Up «kidiplace.ch» von Alice Liechti und ihrem Sohn Rafael Liechti vereinfacht Eltern die Suche nach einem kurzfristigen, freien Platz in einer Kindertagesstätte.
Susanne Hörth
In einem an sich geordneten Kinderbetreuungsalltag gibt es auch immer wieder unvorhersehbare Hürden. Davon weiss die Wölf linswilerin Alice Liechti – die ausgebildete Pädagogin war bis zu ihrer Pensionierung Geschäftsführerin im Bereich Kinderbetreuung – viel zu erzählen. Etwa, wenn plötzlich kurzfristige Termine auftauchen und Eltern für den entsprechenden Zeitraum dringend auf eine Betreuung ihrer Kinder angewiesen sind. In der Verwandtschaft oder im Bekanntenkreis lässt sich innert nützlicher Frist aber niemand finden. Gleiches Problem kann sich auch in den Schulferien ergeben. In die stressige Situation mischt sich nun die zeitaufwändige Suche nach einem kurzzeitig verfügbaren Platz in einer der Kitas der Region.
Über dieses teils mühsame Unterfangen unterhielt sich Alice Liechti auch mit ihrem Sohn Rafael Liechti. Der Experte für Digitalisierung und selbst Vater zweier Kinder sah Handlungsbedarf. Eine einfach bedienbare und vertrauenswürdige Booking-Plattform schwebte den beiden Fricktalern vor. Die Idee zum Start-Up «kidiplace.ch» war geboren. «Wir haben zuerst evaluiert, dann die Seite programmieren lassen und sind nun im Grossraum Aargau gestartet», sagt Alice Liechti zur NFZ. «Wenn wir gut Fuss gefasst haben, erweitern wir den Rayon.» Bei der Entwicklung und Bewirtschaftung von «kidiplace.ch» war und ist für die beiden Wölf linswiler der Bereich Sicherheit ganz oben angesiedelt.
Per Klick zur Buchung
Auf «kidiplace.ch» können Eltern, die kurzfristig für ihre Kinder einen Platz mit qualifizierter Betreuung suchen, die gewünschte Region und den entsprechenden Zeitraum eingeben. Sofort wird angezeigt, welche Anbieter über freie Kapazitäten verfügen. Damit das möglich wurde, kontaktierte Alice Liechti als einen der ersten Schritte viele aargauische Kitas und Horte. Diese können sich mit Angaben von Betreuungs- und Sicherheitskonzept auf der Plattform registrieren. Eine Freischaltung, so Alice Liechti, erfolge erst nach Überprüfung aller vorgegebenen Angaben. Damit werde sichergestellt, dass die Betreuung durch qualifiziertes Personal erfolgt und die jeweiligen Gemeinden regelmässig eine Prüfung der Anbieter vor Ort durchführen. «Gut 600 Plätze pro Woche wurden uns zugesichert. Aufgrund der Pandemie sind es zurzeit aber etwas weniger.» Die neue «Booking-Plattform» sei eine Win-Win-Situation für alle, sind Alice Liechti und Rafael Liechti überzeugt. «Die Eltern können, in der Regel nach dem Eingewöhnen, jederzeit kurzfristig und zuverlässig eine Betreuung für ihre Kinder buchen. Kindertagesstätten und Horte andererseits können ihrerseits mit geringem zusätzlichem Aufwand durch die Zusatzbuchungen ihre Auslastung und damit ihre Einnahmen verbessern.»
Kurze schnelle Wege sind auch bei der Bezahlung möglich. Hier kann direkt online mit Kreditkarte oder Twint bezahlt werden. «Wer über uns bucht, zahlt aktuell 10 Prozent weniger pro Platz.» Damit hofft Alice Liechti, dass auch weitere Buchungen über das Wölf linswiler Start-Up-Unternehmen erfolgen. Rafael Liechti ergänzt «Die Kinderbetreuung ist oft ein grosser Posten im Familienbudget. Unsere Auszüge sind so gestaltet, dass es Eltern hilft, allfällige Unterstützungsbeiträge mit den Gemeinden abzusprechen und die Kosten bei den Steuern zu deklarieren.»
«Wir bekommen gute Rückmeldungen» freut sich Alice Liechti. Aktuell sind sie und ihr Sohn daran, die Plattform bei den Eltern bekannter zu machen. Wie wichtig bei einem solchen Angebot Sicherheit und Vertrauen ist, dessen sind sich die beiden Wölflinswiler bewusst. Denn nur wenn Eltern sicher sind, dass ihr Kind eine gute Betreuung bekommt, können sie es beruhigt in der Kita lassen.