Patientinnen unterscheiden sich von Patienten

  18.01.2022 Rheinfelden, Gesundheit

Das Gesundheitsforum Rheinfelden bietet 2022 Gesundheitsförderungsangebote in grosser Vielfalt. Den Auftakt des Jahres macht ein Vortrag zum Thema «Gendermedizin».

Neben der herausfordernden Aufgabe, auch bezüglich der aktuellen Omikron-Welle, die richtigen und wichtigen Gesundheitstipps für die Bevölkerung zu vermitteln, hat das Gesundheitsforum Rheinfelden das Jahresprogramm 2022 kürzlich allen Rheinfelder Haushalten zugestellt. Neben Angebotshinweisen für alle Altersgruppen enthält es auch die Kontaktdaten von Vereinen und Organisationen in und um Rheinfelden, welche Sportkurse und Gesundheitsförderungsangebote anbieten. «Damit wollen wir niederschwellig über die grosse Vielfalt der Angebote informieren und den einen oder die andere ‹gluschtig› machen, sie zu nutzen», teilen Ruth Sieber, Vizepräsidentin, und Felix Mangold, Mitglied des Stiftungsrates, mit.

Am 27. Januar findet ein erster Vortrag zum Thema «Gendermedizin» statt. Prof. Dr. med. Cathérine Gebhardt, Professorin für kardiovaskuläre Gendermedizin, erklärt ab 19 Uhr im Vortragssaal des Gesundheitszentrums Fricktal GZF, warum Männer und Frauen oft immer noch medizinisch gleichbehandelt werden, obwohl sie eine unterschiedliche Therapie benötigen würden; warum sie bei gleichen Krankheiten unterschiedliche Symptome haben und warum sie eine differente Gesundheitsförderung benötigen. «Diesem Thema wollen wir uns das ganze Jahr über widmen und bei allen unseren Anlässen und Angeboten auf diese Unterschiedlichkeit hinweisen», erklärt Béa Bieber, Präsidentin des Gesundheitsforums.

Auf Grund der aktuellen Corona-Lage wird der Vortrag mit maximal 20 Zuhörerinnen und Zuhörern geplant. Sollte sich die Pandemielage verändern, wird der Stiftungsrat kurzfristig über die Art der Durchführung entscheiden. Es gilt 2G+. Der Vortrag wird zusätzlich aufgezeichnet und ab dem 1. Februar online über die Webseite des Gesundheitsforums abrufbar sein. Für eine physische Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich, entweder über das Kontaktformular der Webseite des Gesundheitsforums oder über 079 351 15 59.

Im Dezember führte das Gesundheitsforum eine f lächendeckende Befragung bei den Mitgliedern von Senioren für Senioren (SfS) durch. Dabei interessierte, welche Informationskanäle Senioren/innen nutzen, welche Angebote des Gesundheitsforums sie kennen, nutzen oder sich neu wünschen. «Wir wollten mit der Umfrage die Bedürfnisse dieser Zielgruppe detaillierter erfassen», erläutert Béa Bieber. Die Resultate zeigen, dass das Gesundheitsforum auch für diese spezifische Zielgruppe sehr gute Arbeit leistet und lediglich weitere Vortragsangebote ein echtes Bedürfnis sind. «Diesen Input nehmen wir gerne auf und planen einen weiteren Vortragsabend für Senioren im 2022», beschloss der Stiftungsrat an seiner letzten Sitzung. Auch in diesem Jahr wird das Gesundheitsforum jeweils frühzeitig in der Tagespresse auf Veranstaltungen und Angebote informieren. (mgt)

www.gesundheitsforum-rhf.ch


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote