Versteinerte Zeugen des früheren Lebens bei uns
Im Aargau gibt es rund einhundert aktive Materialabbaustellen. Bei den Abbauarbeiten werden Schichten freigelegt, die manchmal besondere Schätze beherbergen – Fossilien, die versteinerte Zeugen der Erdgeschichte sind.
Das Landschaftsbild des Aargaus ist stark durch die Höhenzüge der Juraberge geprägt. Diese mächtigen Kalk- und Tongesteinsablagerungen entstanden vor etwa 200 bis 145 Millionen Jahren. Aus späteren Zeiten stammen die Sandsteine der Molasse und die Moränenzüge mit Schottern aus den Eiszeiten. Gemäss dem kantonalen Dekret gehören wissenschaftlich bedeutsame Funde dem Kanton. Sie werden in Inventare aufgenommen und als Naturobjekte geschützt. Das Geotopinventar des Kantons Aargau ist ein solches Inventar. Fossilienreiche…
Kommentare
Neuen Kommentar schreiben