«Helle Nacht» bringt Licht ins Dunkle
15.11.2020 Aargau, FricktalDer Industriekanton Aargau «by night»
Dank #ZeitsprungIndustrie erleben kulturbegeisterte Menschen seit über einem Jahr viele eindrückliche Momente aus der Industriegeschichte im Kanton Aargau. Mit der «Hellen Nacht» vom 20. November steht ein weiterer Höhepunkt bevor.
Es ist die Première der Industriekulturnacht im Kanton Aargau. Über 25 Projektpartner von #ZeitsprungIndustrie öffnen am Abend des 20. Novembers Türen und Tore und präsentieren mit vielen kleinen und dezentralen Angeboten ein spezielles Programm. Die Elektrifizierung des Fricktals ist ebenso ein Thema wie das Erzbergwerk in Herznach.
Und im Aargau noch viel mehr
Doch nicht nur das Fricktal hat in der «Hellen Nacht» viel zu bieten, auch im Rest des Kantons läuft einiges: Wie wäre es mit einer Stadtführung «Aarau bei Nacht» oder mit einem «Arbeiterimbiss» nach dem Rundgang durch die ehemalige Zementfabrik Oberehrendingen? Auch Baden, Brugg, Bremgarten und viele andere Orte sind an diesem Abend garantiert einen Besuch wert.
Mit dabei sind im Fricktal das Bergwerk in Herznach, das Parkhotel am Rhein, die IG Pro Steg und das Fricktaler Museum in Rheinfelden (die NFZ berichtete). Während die «Helle Nacht» im Fricktaler Museum ganz unter dem Motto Strom steht, kann man im Parkhotel am Rhein viel Wissenswertes zur Entdeckung des Salzbades erfahren und wer Lust hat, das «Salzmenu Helle Nacht» geniessen. Oder im Bergwerk Herznach die Sonderausstellung «Kristalle aus dem Bergwerk» besuchen, mit der Bergwerkbahn durch die Gegend gondeln und sich auf Schatzsuche begeben – Letzteres ist allerdings nur für Kinder gedacht. Ute W. Gottschall, stellvertretende Leiterin im Fricktaler Museum ist zuständig für die Veranstaltungen rund um die «Helle Nacht» im Fricktal. «Leider mussten einige Partner ihre Teilnahme absagen – für sie gab es keine Möglichkeit, die geltenden Coronamassnahmen umzusetzen. Im Moment sind wir zuversichtlich, dass die verbleibenden Aktivitäten durchgeführt werden können.» Und diese versprechen gute Unterhaltung: Der Musiker Thomas Zimmermann präsentiert seine Komposition «Strom», mit der Show «Licht an! Ton ab! – Vorhang auf zum Lichtkonzert» zieht der Lichtdesigner Tobias Degen das Publikum in seinen Bann und im ganzen Museum gibt es viel Wissens- und Sehenswertes zur Rheinfelder Stromgeschichte. (nfz)