Jugendgruppe in der Storchenstation
Seit 50 Jahren besteht die Storchenstation. Was einst als Wiederansiedelung von diesem grossen Schreitvogel begonnen hat, ist nun eine Pf legestation für verletzte, invalide oder kranke Vögel. Trix Hahn-Altermatt (Wildvogelpflegerin) und Bruno Gardelli (Leiter der Storchenstation Möhlin) informierten die 20 interessierten Salimander-Kinder. Als einziger anwesender Star der Storchenfamilie stellt sich der Schwarzstorch heraus: Coronero. «Ob der Name mit Corona zu tun hatte, konnten wir leider nicht klären. Seine Verwandten, die Weissstörche waren alle auf Futtersuche oder bereits auf dem Weg in den Süden», heisst es im Bericht der «Salimander».
Nach dem Film, der das Leben in einem Storchenhorst zeigt, durften die Kinder auch Teile von…
Kommentare
Neuen Kommentar schreiben