Die neuen Schrebergärten sind bereit
12.04.2020 Natur, Rheinfelden39 Gartenparzellen im Neuland
Die Schrebergärten in der Rheinfelder Breitmatt müssen weichen. Als Ersatz stellt die Stadt Gartenparzellen im Gebiet Neuland zur Verfügung. Diese können jetzt bezogen werden.
Valentin Zumsteg
Die Tage der Schrebergärten im Gebiet Breitmatt in Rheinfelden sind gezählt. Noch bis Ende September 2020 dürfen die Gartenbesitzer die Parzellen nutzen. Spätestens bis Ende Jahr verschwindet diese traditionsreiche Anlage, die sich direkt neben dem Golfplatz Rheinfelden befindet. Bereits 2018 hatte der Landbesitzer Urs Schnyder den Pachtvertrag mit der Gemeinde gekündigt. Daraufhin musste die Stadt den Unterpachtvertrag mit dem Familiengarten-Verein Breitmatt kündigen (die NFZ berichtete). Gleichzeitig war die Stadt bemüht, den Interessierten neue Flächen für ihre Schrebergärten zur Verfügung zu stellen. Das ist im Gebiet Neuland, wo es bereits seit vielen Jahrzehnten Schrebergärten gibt, gelungen. «Die neuen Schrebergärten im Neuland sind soweit fertiggestellt und die Gartenbesitzer dürfen ihre Parzellen beziehen. Einzig die Schallschutzmauer fehlt zurzeit noch; sie sollte jedoch in den kommenden Wochen erstellt werden», erklärt die Rheinfelder Vizestadtschreiberin Christine Schibler gegenüber der NFZ.
«Vermietung läuft über Familiengartenverein»
Insgesamt stehen auf der neuen Fläche im Neuland 39 Gartenparzellen mit einer Grösse von je 1,3 bis 4,4 Aren zur Verfügung. «Die Nachfrage ist gut. Die Vermietung der Gärten läuft direkt über den Familiengartenverein Neuland», hält Schibler fest. Nicht nur die bisherigen Pächter in der Breitmatt können sich um eine Fläche bewerben, sondern auch andere Interessierte. Auf den neuen Parzellen dürfen Gartenhäuschen mit einer Fläche von bis zu 7,5 Quadratmetern und gedeckten Sitzplätzen von maximal 6,5 Quadratmetern erstellt werden. Dafür ist ein Baugesuch einzureichen. «Jetzt im Frühling werden einige Gartenbesitzer aus der Breitmatt ihre Gartenanlagen zügeln», erklärt Schibler.