Wildtieren auf der Spur
10.8.2023
Natur
BASEL. In den Kantonen Basel-Stadt und -Land wurde das Projekt «Wilde Nachbarn beider Basel» gestartet. Ziel ist es, das Vorkommen und die Verbreitung von Wildtieren sichtbar zu machen und das Melden von Wildtier-Beobachtungen zu vereinfachen. Ketten- und Tafeljura, Wälder, Gewässer, Natur- ...
Wildtieren auf der Spur
10.8.2023
Natur
BASEL. In den Kantonen Basel-Stadt und -Land wurde das Projekt «Wilde Nachbarn beider Basel» gestartet. Ziel ist es, das Vorkommen und die Verbreitung von Wildtieren sichtbar zu machen und das Melden von Wildtier-Beobachtungen zu vereinfachen. Ketten- und Tafeljura, Wälder, Gewässer, Natur- ...
Auf dem Weg zur Fütterung
9.6.2023
Natur
Die Brutsaison der Vögel ist in vollem Gange und es gibt alle Schnäbel voll zu tun.
Auf dem Weg zur Fütterung
9.6.2023
Natur
Die Brutsaison der Vögel ist in vollem Gange und es gibt alle Schnäbel voll zu tun.
Wenn zwei sich treffen
26.5.2023
Natur
Manchmal sind es flüchtige Begegnungen, die für einen grossen Moment sorgen. Dieses schöne Bild hat uns Fritz Gisin aus Münchwilen geschickt. Ein Rotfuchs hat sich ins Gras gebettet und harrt der Dinge, die da kommen. Und manchmal, da kommt eben jemand zufällig vorbei, mit einer Kamera ...
Wenn zwei sich treffen
26.5.2023
Natur
Manchmal sind es flüchtige Begegnungen, die für einen grossen Moment sorgen. Dieses schöne Bild hat uns Fritz Gisin aus Münchwilen geschickt. Ein Rotfuchs hat sich ins Gras gebettet und harrt der Dinge, die da kommen. Und manchmal, da kommt eben jemand zufällig vorbei, mit einer Kamera ...
Vielfältiger Einsatz für die Natur
3.4.2023
Natur
Generalversammlung des Natur- und Vogelschutz Rheinfelden
Vielfältiger Einsatz für die Natur
3.4.2023
Natur
Generalversammlung des Natur- und Vogelschutz Rheinfelden
GV des Naturund Vogelschutz
24.3.2023
Natur
Die Generalversammlung des Natur- und Vogelschutz Rheinfelden NVR findet statt am Freitag, 31. März, um 19.30 Uhr, im Martinum, dem christkatholischen Kirchgemeindehaus an der Kapuzinergasse. Vor Beginn der ordentlichen GV berichtet der renommierte Naturfotograf Hansruedi Weyrich über «Die ...
GV des Naturund Vogelschutz
24.3.2023
Natur
Die Generalversammlung des Natur- und Vogelschutz Rheinfelden NVR findet statt am Freitag, 31. März, um 19.30 Uhr, im Martinum, dem christkatholischen Kirchgemeindehaus an der Kapuzinergasse. Vor Beginn der ordentlichen GV berichtet der renommierte Naturfotograf Hansruedi Weyrich über «Die ...
Auf den Spuren des Bibers
7.2.2023
Natur
Der Vorstand des Natur- und Vogelschutzes Rheinfelden (NVR) lud am vergangenen Samstag, 4. Februar, seine Mitglieder ein, dem verborgenen Leben der Biber bei den Weihern vor Anwil (Talweiher) auf die Spur zu kommen. Seit 2014 vermehrt sich dort erfolgreich eine Biberfamilie.
Auf den Spuren des Bibers
7.2.2023
Natur
Der Vorstand des Natur- und Vogelschutzes Rheinfelden (NVR) lud am vergangenen Samstag, 4. Februar, seine Mitglieder ein, dem verborgenen Leben der Biber bei den Weihern vor Anwil (Talweiher) auf die Spur zu kommen. Seit 2014 vermehrt sich dort erfolgreich eine Biberfamilie.
Zu Besuch bei den Jägern
15.12.2022
Natur
Von den Lebensgewohnheiten der Wildtiere, über die Arbeit des Forstes bis zur Spurensuche mit dem Hund sowie dem Überblick über einstige und heutige Jagdwaffen und dem Drohneneinsatz zur Rehkitzrettung; die Fünft- und Sechstklässler von Wöflinswil erlebten einen spannenden Unterricht ...
Zu Besuch bei den Jägern
15.12.2022
Natur
Von den Lebensgewohnheiten der Wildtiere, über die Arbeit des Forstes bis zur Spurensuche mit dem Hund sowie dem Überblick über einstige und heutige Jagdwaffen und dem Drohneneinsatz zur Rehkitzrettung; die Fünft- und Sechstklässler von Wöflinswil erlebten einen spannenden Unterricht ...
Hier soll der Mensch wieder zu sich und zur Natur finden
1.9.2022
Natur
Auf einer ehemaligen Kuhweide ist in Zuzgen der Lebensraum Eichmatt entstanden. Hecken, Weiher, Trockenmauern, Hochstammbäume und ein grosser Gemüsegarten gehören dazu. Am Samstag lädt der Verein, welcher das Projekt trägt, alle Interessierten zu einem Besuch ein.
Hier soll der Mensch wieder zu sich und zur Natur finden
1.9.2022
Natur
Auf einer ehemaligen Kuhweide ist in Zuzgen der Lebensraum Eichmatt entstanden. Hecken, Weiher, Trockenmauern, Hochstammbäume und ein grosser Gemüsegarten gehören dazu. Am Samstag lädt der Verein, welcher das Projekt trägt, alle Interessierten zu einem Besuch ein.
Der Wald der Zukunft
30.8.2022
Natur
Welche Konsequenzen entstehen für den Wald durch den Klimawandel und welche Herausforderungen ergeben sich dadurch für die Forstbewirtschaftung?
Der Wald der Zukunft
30.8.2022
Natur
Welche Konsequenzen entstehen für den Wald durch den Klimawandel und welche Herausforderungen ergeben sich dadurch für die Forstbewirtschaftung?
Lehrreiche Aargauer Waldtage
23.8.2022
Natur
Über 200 Schulklassen und 15 000 Besucher in Unterentfelden 3600 Schülerinnen und Schüler haben die Aargauer Waldtage besucht. Vom Freitag bis am Sonntag haben zudem 15 000 Besucherinnen und Besucher den Erlebnisparcours mit 30 Posten, den Holzerwettkampf, die Skulpturenschnitzer und weitere ...
Lehrreiche Aargauer Waldtage
23.8.2022
Natur
Über 200 Schulklassen und 15 000 Besucher in Unterentfelden 3600 Schülerinnen und Schüler haben die Aargauer Waldtage besucht. Vom Freitag bis am Sonntag haben zudem 15 000 Besucherinnen und Besucher den Erlebnisparcours mit 30 Posten, den Holzerwettkampf, die Skulpturenschnitzer und weitere ...
Der mögliche Seilpark gibt zu reden
23.6.2022
Natur
Die Stadt Rheinfelden will die Voraussetzungen für einen Seilpark und andere Freizeitangebote im Waldgebiet Schiffacker schaffen. Mit einer schnellen Realisierung solcher Anlagen ist aber nicht zu rechnen. An der Infoveranstaltung sind kritische Fragen gestellt worden.
Der mögliche Seilpark gibt zu reden
23.6.2022
Natur
Die Stadt Rheinfelden will die Voraussetzungen für einen Seilpark und andere Freizeitangebote im Waldgebiet Schiffacker schaffen. Mit einer schnellen Realisierung solcher Anlagen ist aber nicht zu rechnen. An der Infoveranstaltung sind kritische Fragen gestellt worden.