Rückläufiger Kirchenbesuch bereitet Sorgen
26.11.2019 Abstimmungen, LaufenburgKatholische Kirchgemeinde Laufenburg
Dass Geld allein nicht glücklich macht, zeigte Kirchenpflegepräsident Roland Schnetzler in seinen Begrüssungsworten auf: «In der Pfarrei läuft es gut, markant zurückgegangen ist jedoch der Kirchenbesuch.» Bedenklich stimme ihn aber insbesondere der starke Rückgang bei den Taufen, was mit Blick auf die Zukunft wenig Gutes verheisse.
44 der insgesamt 936 Stimmberechtigten stimmten sämtlichen Anträgen der Kirchenpflege zumeist diskussionslos zu. Ein erfreuliches Bild zeigt die Rechnung 2018, die mit einem Ertragsüberschuss von 108 000 Franken abschliesst. Der Voranschlag 2020 schliesst bei einem unveränderten Steuerfuss von 24 Prozent praktisch ausgeglichen ab. Fiko-Mitglied Dominik Dillinger bezeichnete die finanzielle Situation der Kirchgemeinde als ausgezeichnet: «Eigentlich könnte man den Steuerfuss etwas senken», führte er dazu aus. Mit Blick auf die im Jahr 2027 geplante Kirchenrenovation mit Kosten von mehr als zwei Millionen Franken, sei es aber sinnvoll, etwas Reserven anzulegen.
Zustimmung fanden die revidierten Satzungen für den Pastoralraum. In der Diskussion bemängelte ein Votant die seiner Meinung nach fragwürdige Regelung beim Stimmrecht des obersten Organs. Er verzichtet jedoch auf die Stellung eines Antrags. Einen Kredit von 97 000 Franken bewilligte zudem die Versammlung für die Restaurierung der Taufkapelle und des Chorraums samt Hochalter. Eine Überprüfung durch Fachleute habe gezeigt, dass die beantragten Sanierungsmassnahmen umgehend an die Hand genommen werden sollten, betonte der Präsident. Arbeitsbeginn ist in der Woche nach Pfingsten. Gerechnet wird mit einem Zeitaufwand von rund zwei Monaten.
Über die Aktivitäten des Pfarreirats rapportierte Alois Kiser und aus der Arbeit der Synode berichtete Zbignew Gruchola, Synodevertreter der Pfarrei Laufenburg. Abschliessend nahm Roland Schnetzler noch diverse Ehrungen vor. Drei besonders «Langjährige» seien hier noch aufgeführt: Seit 25 Jahren im Dienste der Pfarrei stehen «Bergwiesel» und Pfarreiratsvorsitzender Alois Kiser und Stimmenzähler Markus Weiss. Auf gar 30 Dienstjahre zurückblicken darf Organist und Chorleiter Pius Moser. (dds)