Im Triathlon durch Frick

  17.09.2019 Frick, Schule, Sport

Erstmals organisierte die Schule Frick einen Triathlon am Sporttag. 90 Dreierteams der Oberstufe Frick Ebnet sah man durch die Strassen laufen, radfahren und im Schwimmbad Längen schwimmen.

200 Meter Schwimmen, 1,5 Kilometer Laufen und 4,7 Kilometer Radfahren mussten bewältigt werden. Wie haben die Schüler und Schülerinnen den Triathlon erlebt? «Für die meisten meiner Kollegen und Kolleginnen war der Triathlon sehr anstrengend. Mir fiel das Radfahren besonders schwer, weil mein Velo alt war und ich daher Mühe mit den Steigungen hatte. Dafür konnte ich beim Schwimmen punkten. Das Laufen fand ich danach sehr einfach», erzählt Aris.

Im Triathlon fand fast jeder eine Disziplin, die ihm oder ihr gut lag. So fand Kai: «Ich war beim Rennen nicht so schnell, dafür war das Radfahren ganz einfach. Beim Schwimmen fand ich das Wasser recht kalt, Gott sei Dank konnte ich mich dann unter der warmen Dusche wieder ein wenig aufwärmen.» Auch die Mädchen waren mit vollem Einsatz dabei. Leila fand es spannend, einmal selbst bei einen Triathlon mitzumachen, das hatte sie zuvor noch nie gemacht: «Es war einmal etwas anderes, eine neue Erfahrung, das fand ich gut.» Die Preise, die vom Gewerbe der Region Frick-Laufenburg gesponsert worden waren, bereiteten den Schülern Freude und spornten sie an.

Die Spiele am anderen Halbtag des Sporttages haben den Schülern ebenfalls gefallen. Andrej berichtet: «Wir spielten verschiedene Spiele: Unihockey, Softhandball, Ultimate Frisbee und Faustball. Es traten jeweils Sechsergruppen gegeneinander an. Es gab auch einen Wettkampf, aber ausnahmsweise wurde nicht um Punkte und Siege gespielt, sondern um Fair-Play. So hatte jeder die Chance durch Fairness zu gewinnen.»

Die Organisatoren, Ramona Amaro, Bruno Stadelmann und Gregor Konda, waren sehr zufrieden mit dem Verlauf dieses besonderen Sporttages, bei dem alle Lehrpersonen der Schule im Einsatz waren: Für alle Schüler war etwas dabei und viele sind über sich hinausgewachsen. «So ein Triathlon ist etwas ganz Spezielles und sicher werden sich die Schüler noch lange daran erinnern und stolz auf sich sein. Was will man mehr?», heisst es in der Medienmitteilung der Schulleitung. (mgt)


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote