Wohnraum für Familien in Rheinfelden
31.01.2018 Rheinfelden, LeserbriefeIn Rheinfelden wurde in den letzten Jahren viel gebaut. Trotzdem ist es für viele Familien schwierig, geeigneten und auch bezahlbaren Wohnraum zu finden. Die Immobilienpreise sind massiv gestiegen und gerade Familien können sich den Wunsch von einem Eigenheim hier in Rheinfelden nicht mehr finanzieren. Bei einem Kaufpreis von 1,2 Millionen Franken für ein Haus braucht es ein Einkommen von zirka 180 000 Franken. Welche Familie verfügt über ein so hohes Einkommen?
Wir haben festgestellt, dass die Klassengrösse vor rund zehn Jahren bei unseren beiden grösseren Töchtern in der Primarschule bei 24 bis 25 Kindern war. Heute haben unsere beiden jüngeren Kinder noch eine Klassenanzahl von 17 bis 18 Schülern. Wir kennen einige Familien, die trotz intensiver Suche keine zahlbare Wohnung bzw. Haus gefunden haben. Leider sind sie aus Rheinfelden weggezogen. Wir sind der Ansicht, dass Familien für unser Zusammenleben in Rheinfelden eine Bereicherung sind. Denken wir an das tolle Jugendfest und die vielen Aktivitäten der Musikschule oder von Sportvereinen. Im Hinblick auf die anstehende Erneuerung der BNO (Bau- & Nutzungsordnung) ist es wichtig, dass sich die Stadt Gedanken macht, wie man Familien wieder vermehrt in Rheinfelden halten kann. Es sollten Rahmenbedingungen geschaffen werden, welche es jungen Familien wieder ermöglicht, ihren Traum von einer grösseren Wohnung/Haus, zu erfüllen. Es gibt kreative Lösungen; man sollte unbedingt den Fächer aufmachen und für moderne oder auch bewährte Varianten offen sein.
DIETER UND SANDRA FREI, RHEINFELDEN