Mann der Worte und der Tat

  14.08.2014 Natur, Porträt, Oberes Fricktal, Persönlich, Schwaderloch

Der vierfache Vater mit Jahrgang 1958 gelangte vor Jahresfrist von Riehen nach Schwaderloch. «Ich war auf der Suche nach geeigneten grösseren Räumlichkeiten, die ich hier auf dem Areal der ehemaligen Hühnerfarm fand.» Im Rucksack: Bücher, Bücher und nochmals Bücher, Anglerwerkzeug, tausenderlei Brockenstubenartikel, den 2. Dan-Gurt in Taekwondo und fünfunddreissig Jahre Fachwissen über das Verlagswesen. 2004 wagte er nach beruflichen Stationen als Verlagsleiter, Prokurist und Troubleshooter in Grossverlagen den Schritt in die Selbständigkeit.

Er gründete den Verlag Mächler Media und parallel ein Antiquariat. «Zu Mächler Media gehören die Verlage fischueberalles.ch, Verlag Andreas Mächler und der OSL-Verlag», sagte der Inhaber, «in meinem Verlag erscheinen Bücher in den Bereichen Lyrik und Prosa, Kunst, Kultur, Wissen und Esoterik.» Es sei einer der noch wenigen eigenständigen Verlage in der Schweiz, erklärte Mächler weiter. Anders als Grossverlage lehne er auch Kleinauflagen nicht ab. «Ich bediene Nischenprodukte. Zeitlose Themen, Spezialitäten und Liebhabereien gehören dazu.» Ungefähr ab 300 Stück Auflage kann jedermann bei Mächler Media ein Buch herstellen lassen.

Erstaunt

Sein Verlag richtet sich an solche, die mit einer Idee oder einem fertigen Manuskript zu ihm kommen und die folgenden Schritte nicht mehr selber erledigen wollen. «Ich erledige sämtliche notwendigen Arbeiten und kümmere mich um die Herstellung, die Administration und die Verbreitung im Internet, bei den Grosshändlern wie Libri und KNV und in den Buchläden, inklusive ISBN-Vergabe und Meldung ans VLB, das Verzeichnis lieferbarer Bücher.» Bereits hat er 26 Titel über Fischerei im Verlag fischueberalles.ch und 26 Titel über Esoterik, Psychologie und Geistheilung im Verlag Andreas Mächler herausgegeben, dazu Dutzende über Belletristik im OSL-Verlag, insgesamt rund hundert Titel. «Ich bin über die Anzahl selber bass erstaunt, wenn ich sie so durchsehe», sagte er. Das neuste Werk ist ein Sachbuch «Faszination Morchel», ein praktischer Ratgeber für Natur- und Pilzfreunde von Autor Heinz Gerber, das demnächst erscheint.

Und Mächler wäre nicht Mächler, würde er nicht selber Bücher schreiben. Vier an der Zahl hat er bis heute herausgegeben, darunter ein Kochbuch «Fisch über alles!» mit 80 weltberühmten Fischrezepten und 20 weiteren einmaligen Spezialkreationen. Alle vier betreffen sein grosses Hobby: das Fliegenfischen – «eine sehr spirituelle Betätigung», wie er sich ausdrückte. Auch seine übrigen Hobbys sind «spirituelle» Quellen der Entspannung für ihn, das Instinkt fördernde Langbogenschiessen, der Krav Maga Nahkampfsport zur Selbstverteidigung in gefährlichen Situationen (Schlag-, Tritt-, Hebel- und Befreiungstechniken samt Deeskalation durch richtiges Handeln). «Ich erteile Krav Maga als ausgebildeter Instruktor. Der Kampfsport ist sehr effizient, weil Täter Opfer suchen, nicht Gegner», so Mächler.

Zupacken

Da wäre noch Taekwondo, eine olympische Wettkampfdisziplin, die der ausgebildete Trainer und Träger des Schwarzen Gürtels (2. Dan) Andreas Mächler betreibt und in Kursen anbietet, zusammen mit Partnerin Otty Graber. Im Januar gründete Mächler einen eigenen Verein «Aargau-Taekwondo Schwaderloch», der dem Weltverband angeschlossen ist und die Teilnahme an internationalen Turnieren ermöglicht. Unangefochtene Europameisterin in ihrer Disziplin ist seine 17-jährige Tochter Deborah, die Ende Oktober erstmals an der Weltmeisterschaft, in Mexiko, die Schweiz vertritt.

Die Selbständigkeit bescherte Mächler noch zwei weitere Standbeine, das Antiquariat und Hausräumungen. Hier kann er, wie bei den Hobbys, zupacken, für ihn erklärtermassen Ausgleich zur kopflastigen Verlagsarbeit. Es begann mit einem Buchantiquariat, als der damalige Verlagsmitarbeiter und Büchernarr Mächler im Grossraum Basel inserierte, gratis Bücher abzuholen und neuen Leserschaften oder der Entsorgung zuzuführen. «Die Dienstleistung wurde dankend in Anspruch genommen, und bald kamen Anfragen für ganze Hausräumungen dazu», sagte Mächler. Verwertbares verrechnet er an die Unkosten. Für die Verwertung muss er allerdings selber sorgen. Das tut er in seiner Brocki in Schwaderloch, deren Angebot grösser und grösser wird. Das Besondere an dieser Brocki: Die Artikel sind höchst selten mit Kaufpreisen versehen. «Dem Kunden ist der ausgewählte Gegenstand etwas Wert. Diesen Betrag soll er in die Kasse legen», ist Mächlers Überlegung. Bis heute ist er nicht einmal schlecht damit gefahren.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote