Nach der erfolgreichen Erstausgabe 2023 organisieren die Fachstelle Gesellschaft der Stadt Rheinfelden und die Regionalpolizei Unteres Fricktal erneut eine «Expo65+». Die zweite Messe rund ums Alter findet morgen Mittwoch, 26. November, von 14 bis 17 Uhr in der Kurbrunnenanlage ...
Nach der erfolgreichen Erstausgabe 2023 organisieren die Fachstelle Gesellschaft der Stadt Rheinfelden und die Regionalpolizei Unteres Fricktal erneut eine «Expo65+». Die zweite Messe rund ums Alter findet morgen Mittwoch, 26. November, von 14 bis 17 Uhr in der Kurbrunnenanlage Rheinfelden statt (die NFZ berichtete). Mit 17 beteiligten Vereinen und Institutionen ist das Angebot noch umfassender und vielfältiger als vor zwei Jahren.
Die Regionalpolizei Unteres Fricktal berät rund um das Thema Verkehrssicherheit. Neu mit dabei ist die Kantonspolizei Aargau, die informiert, wie man sich vor Einbruch sowie Taschen- und Trickdiebstahl schützt. Mit Angeboten wie dem Trauertreff Rheinfelden des Hospiz Aargau und dem Verein Silbernetz («malreden») wird das Thema Einsamkeit im Alter aufgegriffen. Im Messe-Café des Gemeinnützigen Frauenvereins Rheinfelden können bei Kaffee und Gebäck neue Kontakte geknüpft werden. Für den herzhaften Hunger sorgt das Tertianum Salmenpark mit Bratwürsten vom Grill. Vor Ort sind zahlreiche Organisationen wie der Entlastungsdienst, Pro Senectute, Spitex Fricktal, SeniorInnen für SeniorInnen Rheinfelden sowie die Stiftung für Geriatrie und palliative Betreuung. Digitalexperte Thomas Voser ist ebenfalls wieder mit dabei und unterstützt bei Fragen rund um Smartphone und Tablet. Das Gesundheitsforum Rheinfelden rundet den Nachmittag um 16.30 Uhr in der Trinkhalle mit dem Vortrag «Wunderwerk Gehirn und wie wir es gesund halten» ab. (mgt)