Wohneigentümer müssen in Zukunft keinen Eigenmietwert mehr versteuern. Knapp 58 Prozent der Stimmbevölkerung in der Schweiz befürworteten die Abschaffung. Das Fricktal stimmte mit 70 Prozent Ja im Bezirk Laufenburg und 66 Prozent Ja im Bezirk Rheinfelden noch deutlicher ...
Wohneigentümer müssen in Zukunft keinen Eigenmietwert mehr versteuern. Knapp 58 Prozent der Stimmbevölkerung in der Schweiz befürworteten die Abschaffung. Das Fricktal stimmte mit 70 Prozent Ja im Bezirk Laufenburg und 66 Prozent Ja im Bezirk Rheinfelden noch deutlicher zu. Auch 17 Kantone sagten Ja, womit das Ständemehr klar erreicht wurde. Dieses war erforderlich, weil die Stimmbürger gleichzeitig einen zweiten Entscheid trafen: Sie sprachen sich auch für die Möglichkeit einer neuen Objektsteuer auf Zweitwohnungen aus. Für diese war eine Verfassungsänderung nötig – die wiederum ein Ständemehr erforderte. Den Kantonen steht es nun frei, ob sie eine solche Objektsteuer erheben wollen oder nicht. Gross war die Skepsis gegenüber dem Systemwechsel in der Romandie. Sämtliche französischsprachigen Kantone sagten Nein zur Abschaffung des Eigenmietwerts.
Sehr knappes Ja zur E-ID
Mit schweizweit nur rund 21 000 Stimmen Unterschied wurde das E-ID-Gesetz angenommen. Insgesamt haben in der Schweiz 1 384 549 Personen dafür und 1 363 283 dagegen gestimmt. Im Fricktal fand die E-ID mehrheitlich keine Zustimmung, beide Bezirke lehnten die Vorlage mit über 53 Prozent ab. Einzig die drei Gemeinden Rheinfelden, Laufenburg und Gipf-Oberfrick stimmten zu. (WH)