«Zentrale Bedeutung für Laufenburg»
26.09.2024 Laufenburg«Die geplante Teilrevision der Nutzungsplanung in Laufenburg, die eine Erhöhung der maximalen Bauhöhe von 20 auf 30 Meter im Gewerbegebiet an der Werkstrasse vorsieht, ist von zentraler Bedeutung für unsere Gemeinde», betont die Mitte-Partei Laufenburg in einer ...
«Die geplante Teilrevision der Nutzungsplanung in Laufenburg, die eine Erhöhung der maximalen Bauhöhe von 20 auf 30 Meter im Gewerbegebiet an der Werkstrasse vorsieht, ist von zentraler Bedeutung für unsere Gemeinde», betont die Mitte-Partei Laufenburg in einer Mitteilung. Erklärend fügt die Partei an: «An diesem Standort soll ein hochmodernes Technologiezentrum entstehen, das ein KI-Rechenzentrum und einen äusserst leistungsfähigen Batteriespeicher umfasst.» Die Mitte ist überzeugt, dass dieses Projekt nicht nur ein bedeutendes Vorhaben für Laufenburg, sondern auch ein zentraler Meilenstein für die gesamte Region sei. «Der Standort an der Werkstrasse ist eng mit der Geschichte und Entwicklung der Energieversorgung in Europa verknüpft. Hier befindet sich der ‹Stern von Laufenburg›, eine zentrale Schaltanlage, die eine Schlüsselrolle im mitteleuropäischen Stromnetz spielt.» Obwohl der Hauptsitz der Swissgrid inzwischen nach Aarau verlagert wurde, habe der «Stern von Laufenburg» weiterhin eine zentrale Bedeutung. Die Mitte zeigt sich überzeugt, dass Laufenburg mit dem geplanten Technologiezentrum an diese Tradition anknüpfen und sich erneut als wichtiger Standort für technologische Innovationen und zukunftsweisende Projekte positionieren könne. Um die Umsetzbarkeit dieses ambitionierten Vorhabens zu gewährleisten, muss jedoch die Bauvorschrift der Industriezone angepasst werden. Momentan dürfen in Laufenburg in diesem Gebiet Bauten eine Höhe von maximal 20 Metern erreichen. Für das geplante Technologiezentrum ist jedoch eine Maximalhöhe von 30 Metern erforderlich. Durch die Erhöhung der Bauhöhe wird das Landschaftsbild nicht weiter beeinträchtigt, so die Ortspartei. In der Industriezone befindet sich bereits die Hochspannungs-Schaltanlage. «Die geplante Erhöhung der maximalen Bauhöhe um zehn Meter fällt kaum ins Gewicht, zumal die unmittelbare Umgebung bereits von technischen Anlagen geprägt ist. Dieses Projekt bietet enorme Chancen für Laufenburg und die Region. Es werden neue Arbeitsplätze geschaffen und Steuereinnahmen generiert. Wir dürfen diese Gelegenheit nicht verpassen. Die Teilrevision der Nutzungsplanung ist der notwendige Schritt, um dieses bedeutende und zukunftsweisende Projekt zu ermöglichen und Laufenburg als visionären Standort weiterzuentwickeln.» Die Mitte Laufenburg steht deshalb vollkommen hinter der Teilrevision und erwartet von den Behörden, dieses Vorhaben mit höchster Priorität voranzutreiben. (mgt)