Vom Tannenbaum blieben nur noch die Nadeln übrig und über fünfzig erfüllte Wünsche für benachteiligte Kinder aus Möhlin. Zeit für eine Neuauflage.
Ronny Wittenwiler
Barbara Stadler war überwältigt. So viele, die sich beteiligt ...
Vom Tannenbaum blieben nur noch die Nadeln übrig und über fünfzig erfüllte Wünsche für benachteiligte Kinder aus Möhlin. Zeit für eine Neuauflage.
Ronny Wittenwiler
Barbara Stadler war überwältigt. So viele, die sich beteiligt hatten. Genaugenommen wären es sogar noch viel mehr Menschen im Dorf gewesen, die einem «fremden» Kind so gerne einen Weihnachtswunsch erfüllt hätten – aber irgendwann gingen die Wünsche aus …
Miteinander für Familien in schwierigen Lebenslagen
Nach dieser grossen Resonanz im letzten Jahr (die NFZ berichtete), scheint jetzt die Zeit wieder reif. Vorgestern Mittwoch kam die Lieferung vom Forstbetrieb: zwei Tannenbäume aus dem Meler Wald. Geschmückt sind sie mit «Weihnachtskugeln». Konkret sind es bunte Motive auf Papier, versehen mit jeweils einem Wunsch von Kindern aus Familien, in denen es oft hinten und vorne nicht reicht – schon gar nicht für ein Geschenk zu Weihnachten. «Alle Wünsche stammen wieder von Kindern aus Familien, die auf Sozialhilfe angewiesen sind», sagt Barbara Stadler. Die Aktion Wunschbaum ist damit zurück im Dorf und wie vor einem Jahr kann Initiantin Stadler auf breite Unterstützung zurückgreifen. Der Sozialdienst übernahm erneut die Vermittlerrolle und machte im Vorfeld das Vorhaben bei Familien aus bescheidenen finanziellen Verhältnissen beliebt. Der Rücklauf hat mittlerweile stattgefunden. «Im Moment sind über fünfzig Wünsche eingetroffen», sagt Stadler. Es geht jeweils um Weihnachtsgeschenke im Wert von höchstens vierzig Franken.
Die Engel fliegen aus
Gefragt sind somit wieder ein paar Engel aus dem ganzen Dorf: Menschen, die kurz mal vorbeifliegen, beim Optiker, beim Bäcker, wo die beiden Wunschbäume jetzt aufgestellt sind, und die kleinen Träume wahr werden lassen. Wer sich einen «Wunschzettel» vom Baum pflückt und bei der Aktion als «Schenkender» mitmacht, hat bis 11. Dezember Zeit, das entsprechende Geschenk zu besorgen und dieses in der Bibliothek Möhlin abzugeben.
Später, ab 15. Dezember, stehen die «Päckli» dann beim Sozialdienst bereit, wo die betreffenden Familien das Geschenk für ihr Kind abholen dürfen. Vor einem Jahr, da war Barbara Stadler ergriffen: davon, wie sehr in Möhlin diese Solidarität spielte für Familien, die nicht nur auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Genau für sie ist der Wunschbaum zurück. In der Hoffnung, dass es wieder so sein wird. Damit dann auch für diese Familien an Weihnachten wirklich ein bisschen Weihnachten ist.
Die beiden Wunschbäume stehen ab sofort im Innenbereich bei Beck Maier und bei Optik Meyer. Ein Informationsschreiben vor Ort erklärt Teilnehmenden das genaue Vorgehen.