Zwei Tschugger machten den Anfang
21.08.2025 RheinfeldenOpenair-Kino in Rheinfelden mit Schweizer Premiere
Es ist Tradition, dass das Rheinfelder Openair-Kino mit einem Schweizer Film Premiere feiert. Dieses Jahr haben sich die Organisatoren für die Krimikomödie «Tschugger – Der lätscht Fall» entschieden.
...Openair-Kino in Rheinfelden mit Schweizer Premiere
Es ist Tradition, dass das Rheinfelder Openair-Kino mit einem Schweizer Film Premiere feiert. Dieses Jahr haben sich die Organisatoren für die Krimikomödie «Tschugger – Der lätscht Fall» entschieden.
Janine Tschopp
Am Dienstagabend war eine sehr gemütliche Atmosphäre im Kinodorf. Die Gäste genossen es, dort unter den Apfelbäumen zu sitzen und dabei ein bisschen in Ferienstimmung zu kommen.
Wie es das Konzept des Vereins «Openair-Kino Rheinfelden» seit 2002 vorsieht, werden die Besucherinnen und Besucher vor dem Film jeweils mit Live-Musik verwöhnt. An der Premiere war es Luca di Felice, der das Publikum mit südländischem Temperament und verschiedenen italienischen, englischen und deutschen Liedern unterhielt. Mit seinen italienischen und Walliser Wurzeln passte er sehr gut zum Programm des Premierenabends.
Denn bei «Tschugger – Der lätscht Fall» geht es um die beiden Walliser Kultcops, Bax Schmidhalter (David Constantin) und Pirmin Lötscher (Dragan Vujic), die wieder in den Polizeidienst zurückkehren. Als von einer Gruppe «Üsserschwiizern» auf Wanderferien ein ausgebranntes Auto mit einer verkohlten Leiche im Kofferraum gefunden wird, haben die Tschugger plötzlich grössere Probleme. Sie geraten in einen Fall, der bald gigantische Dimensionen annimmt und nicht nur das Wallis, sondern die ganze Welt bedroht …
Zufrieden mit Vorverkauf
Bis am Dienstagmorgen vor der Premiere wurden gegen 2000 Tickets verkauft. «Grundsätzlich sind wir mit dem Vorverkauf zufrieden. Natürlich könnte es immer mehr sein», erklärte Muriel Risse vom organisierenden Verein gegenüber der NFZ. Am Auftaktabend wurden rund 400 Eintritte verzeichnet. Der Spitzenreiter der diesjährigen Kinowoche zeichnete sich schon länger ab: Mit Abstand am meisten Tickets wurden für «Der Pinguin meines Lebens» verkauft. Der Film, der auf einer wahren Geschichte beruht, wird morgen Freitagabend über die Leinwand f limmern. Heute Donnerstagabend wird auf dem Schalanderplatz «Konklave» gezeigt und den Abschluss der Kinowoche bildet am Samstag «Mufasa: Der König der Löwen».
Auf die Zahl der verkauften Tickets – insbesondere an der Abendkasse – hat nicht nur die Auswahl des Films, sondern jeweils auch das Wetter einen grossen Einfluss. So waren die Prognosen für Mittwoch und Donnerstag nicht gut. An der Premiere gab es nach der Pause kurz Regen. Freitag und Samstag sollten trocken bleiben.
Helfende Hände gesucht
Bis das Kinodorf am Premierenabend jeweils seine Tore fürs Publikum öffnen kann, braucht es viele helfende Hände. «Es ist eine grosse Herausforderung, jedes Jahr genügend Helferinnen und Helfer zu finden», erklärt Muriel Risse.
Nicht nur für die Helfercrew, sondern auch für das fünfköpfige Organ isationsteam sucht der Verein «Openairkino Rheinfelden» Verstärkung.
Der Lohn für das ehrenamtlich tätige Team ist jeweils der magische Moment, wenn – nach vielen Stunden der Vorbereitung - alles geklappt hat, und die Kinogäste glückselig unter freiem Himmel vor der Leinwand sitzen und den Film geniessen.
Weitere Informationen und Tickets unter www.openairkino-rheinfelden.ch.Ticketskönnen auch jeweils ab 18 Uhr an der Abendkasse erworben werden. Filmstart ist bei Einbruch der Dunkelheit, um zirka 21.30 Uhr.