Ronny Wittenwiler
Gestern beim Frühstück am Küchentisch. Krümel hätte da eine Frage: «Du weisst schon, welcher Tag morgen ist?»
Ich so: «Morgen ist Freitag, mein Sohn.»
Es ist nicht das, worauf er ...
Ronny Wittenwiler
Gestern beim Frühstück am Küchentisch. Krümel hätte da eine Frage: «Du weisst schon, welcher Tag morgen ist?»
Ich so: «Morgen ist Freitag, mein Sohn.»
Es ist nicht das, worauf er hinauswill. «Und was noch?»
Ich: «31. Oktober.»
«Genau. Freitag, 31. Oktober. Und das heisst?»
Ich so: «Das heisst, dass du eine Kontrolle beim Zahnarzt hast.»
Die Spiele sind eröffnet. «Vergiss es! Morgen ist Halloween. Dann geh’ ich sicher nicht zum Zahnarzt.»
Jetzt ist Feingefühl gefordert. «Aber ein Zahnarztbesuch hat doch rein gar nichts mit Halloween zu tun.»
Krümel erleichtert: «Schön, dass du das auch so siehst. Darum geh’ ich ja auch nicht hin.»
Okay, so habe ich das jetzt aber nicht gemeint. «Wir machen es so: zuerst Zahnkontrolle, dann Süssigkeiten.»
Krümel macht mich darauf aufmerksam, dass diese Abfolge der Ereignisse aus dentalhygienischer Perspektive bar jeder Logik ist. Das stimmt zwar, aber ich bleib dabei und sowieso: «Wir wollen schliesslich niemanden enttäuschen, oder?»
Krümel zu seiner Schwester: «Jetzt kommt er wieder mit seiner Zahnfee. Wird der auch mal erwachsen?»
Imfall, das habe ich gehört. Halloween hin oder her: «Morgen nach der Schule gehen wir zuerst zum Zahnarzt!»
Krümel: «Was??? Zur Schule muss ich auch noch!?»
Danke, Amerika. Seit wann nochmal ist dieser Brauch auch bei uns ein offizieller Feiertag?
witte@nfz.ch