Ronny Wittenwiler
Ich bin in meiner Karriere als Vater ja schon an vielen Elternabenden gewesen, oft auch an solchen, die gar nichts mit Brösmeli und Krümel zu tun hatten: Ich wollte einfach prüfen, ob meine Fragen nicht zu blöd sind, die ich dann Tage später der ...
Ronny Wittenwiler
Ich bin in meiner Karriere als Vater ja schon an vielen Elternabenden gewesen, oft auch an solchen, die gar nichts mit Brösmeli und Krümel zu tun hatten: Ich wollte einfach prüfen, ob meine Fragen nicht zu blöd sind, die ich dann Tage später der Lehrerin unserer Kinder nochmals stellte. Doch der Elternabend vom Dienstag war eine komplett neue Erfahrung für mich. Zum allerersten Mal: an der Oberstufe! Also das ist dann schon noch mal eine andere Schuhnummer, wenn sich plötzlich einhundert Eltern von Kindern aus Möhlin und dem Tal gleichzeitig in der Aula einfinden. Darum nahm ich mir auch fest vor, keine blöden Fragen zu stellen …
Der Schulleiter kommt zuerst mal auf ein paar Grundregeln zu sprechen und bittet uns Eltern darum, gerade jetzt mit bald früher einsetzender Dämmerung dafür zu sorgen, dass die Jugendlichen mit verkehrstauglichen Fahrrädern zur Schule kommen. «Seien Sie ein Vorbild», sagt der Schulleiter zurecht und mir fällt ein, ich muss an meinem Smart dringend die Hupe flicken, weil die Bremsen kaputt sind.
Ganz ehrlich: Man merkt schon, dass an der Oberstufe die Schraube angezogen wird, und das lässt mich innerlich jubilieren. Umso mehr, als der Schulleiter klarmacht, dass man von den heranwachsenden Jugendlichen auch punkto Kleidung ein anständiges Auftreten erwarte. «Noch Fragen?» Ich werde mich hüten. Stattdessen stehe ich auf und spende spontanen Beifall.
Der Schulleiter jetzt ganz gerührt: «Vielen Dank an den Herrn ganz hinten mit der blauen Jogginghose.»
Geschafft: Ich habe nicht eine peinliche Frage gestellt!
witte@nfz.ch