Ronny Wittenwiler
Sind Sie bereit fürs Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Mollis?
Wir haben für Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten herausgesucht.
Die Gastronomie ist top vorbereitet. Bereit stehen 270 000 Liter Bier, 24 000 Liter Wein, 5400 ...
Ronny Wittenwiler
Sind Sie bereit fürs Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Mollis?
Wir haben für Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten herausgesucht.
Die Gastronomie ist top vorbereitet. Bereit stehen 270 000 Liter Bier, 24 000 Liter Wein, 5400 Liter Schnaps und drei Fläschchen Mineralwasser. Sollte das zu knapp berechnet sein, was durchaus im Bereich des Möglichen liegt, kann mit einem Notfallkonzept jederzeit auf 40 000 Liter Most zurückgegriffen werden. Hinzu kommen vier Tonnen Ruchbrot und 450 000 Würste. Für den Fall, dass man auf der Ware mangels Nachfrage sitzen bleibt, hat sich das Organisationskomitee vertraglich abgesichert und mit den Lieferanten ein Rückgaberecht bei den fünf vegetarischen Frühlingsrollen ausgehandelt.
Auf dem Festgelände stehen 696 Toiletten für die insgesamt erwarteten 350 000 Besucher zur Verfügung. Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen. Aber jetzt mal angenommen, es kommt zu einer Verkettung unglücklicher Umstände, die in einer zeitlichen Synchronizität der Abflussereignisse mündet, dann ergibt das eine relativ unruhige Warteschlange von hochgerechnet 503 Personen pro Toilettenhäuschen. Na dann, toi toi toi und ich für meinen Teil möchte darum nicht in der Haut dieses OK-Wahnsinnigen stecken, der in einem Anflug von Gigantismus jetzt ums Verrecken auf den drei Fläschchen Mineralwasser bestanden hat.
witte@nfz.ch
Anders als noch vor drei Jahren in Pratteln sind dieses Mal keine Hornusser am ESAF mit dabei. Das machen aber ein Wittnauer (Sämi Schmid), ein Sulzer (Tobias Dünner) und ein Helliker (Luis Hasler) wieder wett. Ihnen wünscht die NFZ viel Glück.
Mannea’dArbet.