Ein unterhaltsamer Gesellschaftsnachmittag
Die «Nachbarschaftshilfe KaiseraugstPlus» organisierte am Dienstag einen Gesellschaftsnachmittag zum Thema «Wie gut kennen Sie Kaiseraugst?». Marianne Füglistaller erzählte Interessantes über das Dorf ...
Ein unterhaltsamer Gesellschaftsnachmittag
Die «Nachbarschaftshilfe KaiseraugstPlus» organisierte am Dienstag einen Gesellschaftsnachmittag zum Thema «Wie gut kennen Sie Kaiseraugst?». Marianne Füglistaller erzählte Interessantes über das Dorf Kaiseraugst und seine Entwicklungsgeschichte. Sie führte die Teilnehmer kurzweilig durch den Nachmittag und konnte viel Wissenswertes über das ehemalige Bauernund Fischerdorf erläutern.
Augusta Raurica (Oberstadt) hatte im 2. Jahrhundert nach Chr. zirka 15 000 Einwohner. Um 273/274 zerstörten die Alemannen die Oberstadt. Darauf bauten die Römer in der Unterstadt ein Kastell aus den Trümmern der Oberstadt. Der Ort ging aus einem spätrömischen Militärlager hervor. Auch nach Abzug der römischen Truppen blieb das Kastell mit einer römisch geprägten Bevölkerung besiedelt und wandelte sich im Lauf des Frühmittelalters zu einem typischen Bauerndorf. Die Familien lebten vom Fischfang und der Landwirtschaft. 1888 nahm die Cellulose Fabrik Schonlau ihren Betrieb auf und sorgte für Arbeitsplätze und massive Gewässerverschmutzung.
Nach dem Bau der Kraftwerke nahm der Fischbestand im Rhein spürbar ab. Kurz nach dem Ersten Weltkrieg eröffnete eine Schiffswerft ihre Tore. 1972 wurde mit der prägenden Siedlung Liebrüti begonnen und nur vier Jahre später konnten die ersten, von 2000 neuen Bewohnern, einziehen. Zum jetzigen Zeitpunkt wird am Neubau-Projekt «Liebrüti Domus» gebaut. Innerhalb der Siedlung entsteht ein moderner Wohnbau mit Hallenbad und Einkaufszentrum.
Marianne Füglistaller unterstützte ihre Erzählungen mit alten Fotos von Kaiseraugst und es entstanden rege Gespräche. Einige Teilnehmer sind in Kaiseraugst aufgewachsen und wussten von ihren Vorfahren zu berichten. Für den Abschluss des Referats hatte Marianne Füglistaller ein Quiz vorbereitet, das auch im Team gemacht werden durfte. Die fleissigen Helfer von KaiseraugstPlus servierten zwischendurch kalte Getränke, Kaffee und Kuchen. Mit vielen Eindrücken verabschiedeten sich die Teilnehmer und bedankten sich herzlich für den gelungenen Nachmittag. (mgt)