Zum Abschluss der Leichtathletik-Hallensaison stand der Nachwuchs des LV Fricktal im Zentrum. Zur Hälfte des Wettkampfs auf dem sehr guten 5. Zwischenrang, fehlte dem LV Fricktal gegen Ende das Glück.
Vor grossem Publikum lieferten sich in Thun die besten ...
Zum Abschluss der Leichtathletik-Hallensaison stand der Nachwuchs des LV Fricktal im Zentrum. Zur Hälfte des Wettkampfs auf dem sehr guten 5. Zwischenrang, fehlte dem LV Fricktal gegen Ende das Glück.
Vor grossem Publikum lieferten sich in Thun die besten zwölf Teams aus der ganzen Schweiz am Schweizerfinal des «UBS Kids Cup Team» packende Wettkämpfe. Die U14 Jungs vom LV Fricktal hatten sich mit Siegen an der Vorrunde in Oberdorf und am Regionalfinal in Mellingen für diesen Final qualifiziert und durften sich daher mit den anderen Spitzenteams um den Titel und um einen Startplatz im Vorprogramm des Weltklassemeetings in Zürich streiten. Am «UBS Kids Cup Team» stehen nicht nur Einzelleistungen, sondern auch die Teamleistung im Vordergrund. Es müssen vier verschiedenen Disziplinen absolviert werden, je eine aus den Bereichen Sprint, Sprung und Wurf, bevor dann zum Abschluss der Teamcross gelaufen wird, eine Staffel, bei der jedes Teammitglied zwei Runden zu absolvieren hat. Der Wettkampf begann für Kieran Vogel, Livio Acklin (beide Herznach), Max Signer (Wittnau), Finn Sigrist (Kaisten) und Nino Winter (Oeschgen) zuerst mit der Hürdenstafette und sie erreichten den tollen 3. Rang. Als nächstes stand die Sprung-Challenge auf dem Programm. Sie erreichten als Team 25 Punkte, was für den 8. Rang in dieser Disziplin reichte.
Wettkampfpech im Teamcross
Damit standen die Fricktaler nach der Hälfte des Wettkampfs auf dem sehr guten 5. Zwischenrang. Als nächstes folgte der Biathlon, bei dem alle 60 Teilnehmer zusammen jeweils eine Runde laufen müssen, um dann mit einem Tennisball auf sieben Meter aufgestellte Markierkegel zu treffen. War es Nervosität, war es fehlendes Glück, die Kegel fielen nicht wie gewünscht. Am Ende standen immer noch sechs Kegel, dazu kam die schlechteste Anzahl Runden, womit sie diese Disziplin auf dem letzten Rang abschlossen. Trotz diesem Dämpfer wollten die Jungs im abschliessenden Teamcross nochmals alles geben. Der Startläufer des LV Fricktal vermochte sich gut zu positionieren, ging als Dritter in die erste enge Kurve, dort gab es eine kurze Rangelei und der Fricktaler Stab fiel zu Boden. Die Jungs gaben dennoch ihr Bestes, allerdings konnten sie den Rückstand nicht mehr aufholen und beendeten diese Disziplin auf dem letzten Platz. In der Gesamtwertung belegten sie trotz des Pechs den 11. Rang. Auch wenn verständlicherweise die Enttäuschung nach dem Rennen gross war, dürfen die Jungs stolz sein, sie haben es schliesslich unter die besten Teams der Schweiz geschafft. (mgt)