Finale der Swiss-Jump-Tour ist in Stein
Die Swiss-Jump-Tour 2025, bestehend aus Hochund Weitsprung, macht wiederum Halt im Fricktal. Am Sonntag findet anlässlich des «Fricktal Jump» das Finale dieser Tour statt.
Gestartet wurde die Swiss-Jump-Tour in Bern und endet ...
Finale der Swiss-Jump-Tour ist in Stein
Die Swiss-Jump-Tour 2025, bestehend aus Hochund Weitsprung, macht wiederum Halt im Fricktal. Am Sonntag findet anlässlich des «Fricktal Jump» das Finale dieser Tour statt.
Gestartet wurde die Swiss-Jump-Tour in Bern und endet via Biasca und Luzern nun in Stein. Hier werden den jeweiligen Gesamtsiegerinnen und -siegern im Hoch- und Weitsprung dann die Medaillen und das Preisgeld übergeben. Umrahmt wird dieser Swiss-Athletics-Event mit einer Stabhoch-Konkurrenz sowie einem Hoch- und Weitsprung für den Nachwuchs der regionalen Turnvereine.
Der Anlass startet mit dem Weitsprung der Fricktaler Jugend, bevor später die Aktiven die Sandgrube bearbeiten. Zu beachten gilt es dann die Weitspringerinnen Marina Zanoni (LC Therwil), Laura Perlini (LV Frenke Fortuna), Anna Rotter (TV Länggasse Bern) und Weitspringer Frias Leimy (TV Länggasse Bern). Diese dürften den Gesamtsieg unter sich ausmachen. Im Hochsprung messen sich inmitten zahlreicher Kids insbesondere drei Athleten der Kategorie «Men» mit Besthöhen von über 2 Metern: Usaamah Vally (ZA, ETA College), Noam Pritchett (LC Zürich) und Alain Pfammatter (STB Bern).
Stabhochsprung mit Fricktaler Spitzenathletinnen
Nicht minder spektakulär geht es am Nachmittag zu und her. Dann steht der Stabhochsprung auf dem Programm. Um den Sieg springen dabei gleich zwei Fricktalerinnen. Zum einen handelt es sich um die U23-EM-Teilnehmerin Romy Burkhard (4,20 Meter, LV Fricktal) und zum anderen um Sina Ettlin (3,90 Meter, LV Fricktal). Beide sind nach Verletzungen vom letzten Jahr, beziehungsweise in der Vorbereitung zu dieser Saison, wieder voll belastbar und werden mit Alexandra Stucki (LC Zürich) einen Wettkampf auf Augenhöhe, respektive auf über 4 Meter liefern. (mgt)
www.lv-fricktal.ch