In Gipf-Oberfrick fand kürzlich das Projekt «Natur findet Stadt» im Rahmen einer kurzen Begehung gefolgt von einem regionalen Apéro des Juraparks und einer weiteren Pflanzenbörse vor der Mehrzweckhalle seinen Abschluss. Die Idee wurde vom Kanton Aargau initiiert, vom ...
In Gipf-Oberfrick fand kürzlich das Projekt «Natur findet Stadt» im Rahmen einer kurzen Begehung gefolgt von einem regionalen Apéro des Juraparks und einer weiteren Pflanzenbörse vor der Mehrzweckhalle seinen Abschluss. Die Idee wurde vom Kanton Aargau initiiert, vom Jurapark mitgetragen, von der Gemeinde ermöglicht und vom Natur- und Vogelschutzverein Gipf-Oberfrick umgesetzt. In den letzten drei Jahren nutzten über 30 Haushalte das Angebot einer durch den Jurapark finanzierten Naturgartenberatung. Dabei wurden Möglichkeiten wie Kleinstrukturen, Asthaufen, Wildbienenhotels, Nisthilfen für Vögel und Wildstaudenbeete diskutiert und teilweise direkt umgesetzt. Es gab Einblick in Gipf-Oberfricker Gärten, einen Strauchschnittkurs und die Pflanzenbörse, dazu einen grosszügigen Gutschein zum Kauf von einheimischen Sträuchern oder Stauden, gestiftet von der Hedwig Karrer Stiftung für Igelfreunde Baselland. (mgt)