Freilichttheater Magden: erfolgreiche Premiere
Am Freitagabend präsentierte der Theaterverein Magden die Premiere des Freilichtspiels «Die listigen Weiber von Höflingen». Das Stück kam beim Publikum sehr gut an.
Janine Tschopp
...
Freilichttheater Magden: erfolgreiche Premiere
Am Freitagabend präsentierte der Theaterverein Magden die Premiere des Freilichtspiels «Die listigen Weiber von Höflingen». Das Stück kam beim Publikum sehr gut an.
Janine Tschopp
Höflingen, ein Dorf zwischen Magden und Rheinfelden, im Jahr 1634. Der Dreissigjährige Krieg tobt seit 16 Jahren durch Europa. Für die rund 80 Dorfbewohner ist klar, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis die Schweden ins Fricktal vordringen. «Der Schwede wird kommen. Dann kann euch niemand mehr retten», sagt Ritter Heinrich (Roland Graf), Offizier des kaiserlichen Heeres, zu den Dorfbewohnern. Diese sind fest entschlossen, das Zuhause und ihre Kinder zu verteidigen. Jegliche Dorfstreitereien legen die Höf lingerinnen und Höflinger beiseite und stehen zusammen. Die Bevölkerung will kämpfen. Mit viel List nehmen die Frauen den ersten schwedischen Soldaten ihre Waffen ab. Die Dorfbevölkerung beschliesst zudem, beim Dorfeingang eine grosse Barrikade zu bauen. Sie beschliessen, den harten Weg gegen den Feind zusammen zu gehen.
Als das schwedische Heer schon bis nach Eiken vorgedrungen ist, befiehlt Ritter Heinrich: «Wir müssen ab in die Stadt. Gegen ein ganzes Heer haben wir keine Chance.» Zuerst macht sich Hannes, Unteroffizier des kaiserlichen Heeres (Andreas Kägi), auf die Suche nach der Schulklasse, die noch bei Ordensschwester Maria (Anita Graf ) im Unterricht ist…
Von Fröhlichkeit bis Betroffenheit
Die Mitglieder des Theatervereins Magden haben es geschafft, die Zuschauerinnen und Zuschauer von Anfang an in ihren Bann zu ziehen. Immer wieder gab es trotz des ernsten Themas lustige Szenen und Aussagen, welche das Publikum zum Lachen brachten. Gegen Ende des zweiten Akts spürte man dann eine grosse Betroffenheit im Publikum. Die Geschichte über den Untergang von Höf lingen und das Schicksal seiner Dorfbewohnerinnen und Dorf bewohner berührte das Publikum tief.
Roland Graf, Autor des Stücks «die listigen Weiber von Höf lingen» und Regisseur sagte nach der Premiere zur NFZ: «Ich bin zutiefst zufrieden mit der schauspielerischen Leistung der Spielerinnen und Spieler, aber auch mit der Energie des Publikums. Wie es mitgelebt und mitgelitten hat.»
Der Spagat ist Roland Graf gelungen, aus einer Geschichte mit tragischem Hintergrund ein Stück zu schreiben, das die Zuschauerinnen und Zuschauer zwar mitleiden, aber auch mitlachen lässt.
Bis zur Dernière am 31. August wird das Stück «Die listigen Weiber von Höflingen» noch sieben Mal gespielt. Es sind nur noch wenige Tickets im Vorverkauf verfügbar. Individuelle Anfragen für einzelne Tickets können über das Kontaktformular online (www.theatermagden.ch) an den Theaterverein Magden gerichtet werden.