«Die kleine Niederdorfoper» in Zuzgen erfolgreich gestartet
An Silvester ging in Zuzgen die Premiere des Musicals «Die kleine Niederdorfoper» über die Bühne. Sowohl schauspielerisch als auch gesanglich und musikalisch war das Niveau sehr hoch.
...
«Die kleine Niederdorfoper» in Zuzgen erfolgreich gestartet
An Silvester ging in Zuzgen die Premiere des Musicals «Die kleine Niederdorfoper» über die Bühne. Sowohl schauspielerisch als auch gesanglich und musikalisch war das Niveau sehr hoch.
Janine Tschopp
Das Zürcher Niederdorf ist ein Begegnungsort ganz unterschiedlicher Menschen, die für einen Moment ihre Alltagssorgen vergessen wollen. So auch Bauer Heiri (Daniel Pfarrer), der ein Kalb verkauft hat und dies nun ausgiebig feiern möchte. Im Varietélokal «Lämmli» spendiert er eine Runde nach der anderen und freut sich über die Bekanntschaft mit leicht bekleideten Damen. Am Ende bleibt er aber doch allein. Die weitere Liebesgeschichte ist die von Ruthli Baumann (Naomi Kamm) und dem Polizisten Bruno (Timo Sacher). Kurz vor der Verlobung trifft Ruthli den Chansonnier André (Thomas Sacher) und verliebt sich erneut in ihn, obwohl er sie schon einmal verletzt hat. Parallel dazu gibt es die Geschichte von der gestohlenen Perlenkette …
Offene Zukunft
Es ist nicht das erste Mal, dass die Verantwortlichen der Theaterbühne Turnverein Zuzgen «die kleine Niederdorfoper» zur Aufführung bringen. Vor 17 Jahren, als man in Zuzgen anstelle von Schwänken begann Musicals zu zeigen, spielten sie dieses Stück bereits. Heuer schliessen sie mit der Neuinszenierung des Musical-Klassikers mit den vielen beliebten Ohrwürmen einen Kreis. «Wir schaffen Raum für Neues», erklärte Simon Hürbin, Präsident der Theater-Kommission und musikalischer Leiter, nach der Premiere an Silvester im Gespräch mit der NFZ. Wie die Zukunft der Theaterbühne Turnverein Zuzgen aussehen wird, steht derzeit in den Sternen.
Simon Hürbin zeigte sich nach der Premiere sehr zufrieden. Im Vorfeld wisse man nie genau, wie das Publikum auf das Stück und die witzigen Szenen reagieren würde. Auch aus akustischer Sicht sei es immer anders, in einem vollbesetzten Saal zu spielen.
Das Stück kommt sehr gut an
Zufrieden war auch Regisseur Dieter Schlachter, den die Zuzger Theaterleute für die Inszenierung des Musical-Klassikers ins Boot geholt hatten. «Das Stück kommt beim Publikum sehr gut an», stellte Schlachter nach der Premiere fest. Dass die Leute während der Vorführung viel gelacht hätten und die Spielenden am Schluss mit Standing Ovations belohnten, freute ihn sehr.
Es sei ihm wichtig gewesen, immer viel «Zug» im Stück zu haben und alle Elemente – Orchester, Gesang und die Inszenierungen auf der Bühne – gut ineinander hineinfliessen zu lassen.
Inklusive Orchester waren 40 Personen beim Stück involviert. Die ganze Crew mit allen Helferinnen und Helfern besteht aus 100 Engagierten.
Die Theaterbühne Turnverein Zuzgen spielt «Die kleine Niederdorfoper» bis am 18. Januar. Es sind noch wenige Tickets verfügbar. Informationen und Tickets unter www.theaterzuzgen.ch