Kundenanlass der Raiffeisenbank Regio Laufenburg
Vor einigen Tagen wurde die Stadthalle Laufenburg zum Zentrum für Zukunftsplanung, Inspiration und Begegnung. Die Raiffeisenbank Regio Laufenburg lud zum umfassenden Vorsorgeanlass ein und rund 180 Gäste folgten der ...
Kundenanlass der Raiffeisenbank Regio Laufenburg
Vor einigen Tagen wurde die Stadthalle Laufenburg zum Zentrum für Zukunftsplanung, Inspiration und Begegnung. Die Raiffeisenbank Regio Laufenburg lud zum umfassenden Vorsorgeanlass ein und rund 180 Gäste folgten der Einladung.
Bereits vor dem offiziellen Programm startete der Tag sportlich: Viktor Röthlin, ehemaliger Marathon-Europameister, leitete ein exklusives Lauftraining mit rund 20 Teilnehmenden. Die gemeinsame Bewegung setzte den Ton für einen energiegeladenen und motivierenden Abend. Das Abendprogramm bot spannende Einblicke in die verschiedenen Dimensionen der Vorsorge. Tashi Gumbatshang, Leiter Vermögens- und Vorsorgeberatung von Raiffeisen Schweiz, vermittelte praxisnahes Wissen zu finanziellen Vorsorgethemen. Dr. iur. Benno Studer, Fürsprecher und Notar, Fachanwalt SAV Erbrecht, beleuchtete rechtliche Aspekte rund um Vorsorge und Nachlassregelung und Viktor Röthlin, Marathon-Europameister 2010 und Raiffeisen-Botschafter, inspirierte mit seinem Vortrag zur mentalen Stärke und Ausdauer – auch im Hinblick auf finanzielle Zielsetzungen.
Die Referenten überzeugten nicht nur mit Fachkompetenz, sondern auch mit Humor und Charisma. Trotz der oft als trocken empfundenen Themen gelang es ihnen, das Publikum mehrfach zum Lachen zu bringen und eine lockere, zugängliche Atmosphäre zu schaffen. Durch den Anlass führte die Journalistin Karin Zimmermann, die mit Charme und Klarheit die verschiedenen Themenblöcke moderierte und für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Ein besonderes Highlight war die kreative Begleitung durch Comiczeichner Rainer Benz, der den Anlass mit humorvollen Illustrationen zusammenfasste. Seine Zeichnungen verliehen dem Thema eine visuelle Leichtigkeit und fassten die Inhalte auf originelle Weise zusammen. Den Abschluss bildete eine Podiumsdiskussion, bei der die Referenten nochmals auf Fragen aus dem Publikum eingingen und ihre Perspektiven vertieften. Die Diskussion war lebendig, unterhaltsam und bot wertvolle Impulse für die persönliche Vorsorgeplanung.
Beim anschliessenden Apéro nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit den Referenten und Beratern der Raiffeisenbank Regio Laufenburg. Die durchweg positive Resonanz und das grosse Interesse zeigten deutlich: Vorsorge ist ein Thema, das bewegt und im richtigen Rahmen auch begeistern kann. (mgt)