Vom Bundesbrief von 1291 bis in die Gegenwart
05.08.2025 KaiseraugstTrotz regnerischer Tage blieb es während der diesjährigen Bundesfeier in Kaiseraugst trocken. Zahlreiche Gäste aus der Gemeinde und Region fanden sich im «Höf li» beim Schulhaus Dorf ein, wo der Gemeinderat gemeinsam mit dem FC Kaiseraugst zur traditionellen Feier geladen hatte.
Pointierte Ansprache
Nach der Begrüssung durch Gemeindepräsident Jean Frey hielt Nationalrat Andreas Glarner (SVP) die Festrede. In seiner pointierten Ansprache betonte er die Bedeutung von Freiheit, Neutralität, direkter Demokratie und Eigenverantwortung als Grundpfeiler der Schweiz.
Dabei spannte er einen Bogen vom Bundesbrief von 1291 über historische Schlachten bis in die Gegenwart. Glarner kritisierte eine zunehmende Überregulierung, die Rolle der Medien sowie die Verwässerung demokratischer Grundprinzipien. «Wir müssen kritisch bleiben, hinterfragen und uns für die Freiheit entscheiden», appellierte er zum Schluss an die Zuhörerinnen und Zuhörer. Die musikalische Begleitung übernahmen die Ländlerformation «Chapella Clavadatsch» sowie die Örgelimuusig «Sorpresa». Nach dem Festakt und dem traditionellen Lampionumzug sorgte die Band «Soundstation» für einen stimmungsvollen Abschluss. (mgt/nfz)