Die ZSO Oberes Fricktal ist mit den Kaderarbeitstagen ins neue WK-Jahr gestartet. Wie üblich wurden die Offiziere und Unteroffiziere aller Bereiche für die WK-Vorbereitung aufgeboten. Ab diesem Jahr speziell ist, dass doppelt so viele Diensttage wie in den Vorjahren geleistet werden ...
Die ZSO Oberes Fricktal ist mit den Kaderarbeitstagen ins neue WK-Jahr gestartet. Wie üblich wurden die Offiziere und Unteroffiziere aller Bereiche für die WK-Vorbereitung aufgeboten. Ab diesem Jahr speziell ist, dass doppelt so viele Diensttage wie in den Vorjahren geleistet werden müssen. Dies schreibt das neue Zivilschutzgesetz im Kanton Aargau vor. Die Kaderangehörigen haben sich vieles überlegt und interessante Inhalte für die Wiederholungskurse zusammengestellt. Eine besondere Neuerung hält insbesondere der Bereich Betreuung bereit: ab diesem Jahr werden alternierend je die Hälfte der Zivilschutzangehörigen (AdZS) an einer Schulung des Schweizerischen Roten Kreuzes Aargau mit anschliessendem Praktikum in einer Betreuungseinrichtung in der Region absolvieren.
Die ZSO konnte hier auf die Zusammenarbeit mit dem Gesundheitszentrum Fricktal und dem Verein für Altersbetreuung im Oberen Fricktal zählen. Einen grossen Arbeitseinsatz leistet die ZSO auch zugunsten des Regionalen Turnfestes Sulz/ Laufenburg. Kommandant Raphael Lemblé durfte auch dieses Jahr wieder vier Kaderangehörige befördern. Peter Haussener, Dominik Cadruvi und Philipp Zumsteg (in absentia) wurden hier zum Korporal und Patrik Amsler zum Hauptmann und Stv. Kommandant befördert. (mgt)