Viel Sport und Spass in der Reha Rheinfelden
23.08.2024 RheinfeldenDie Reha Rheinfelden veranstaltete am Dienstag das 21. Patienten-Sport- und Spielfest. Diese jährliche Veranstaltung, die erstmals vor über zwei Jahrzehnten stattfand, hat sich zu einem besonderen Ereignis entwickelt, das sowohl von den Patientinnen und Patienten als auch von deren Angehörigen mit grosser Begeisterung erwartet wurde. Das Fest bot eine Vielzahl von Spielstationen, die von erfahrenen Therapeutinnen und Therapeuten sorgfältig zusammengestellt wurden, um den individuellen Fähigkeiten und Einschränkungen der Patientinnen und Patienten gerecht zu werden. Zu den Aktivitäten gehörten Ballon schiessen, Boccia, Dosenwerfen, Koordinationsspiele und vieles mehr. Ziel war es, die Freude an Bewegung zu fördern und den Rehabilitationserfolg zu unterstützen.
Mit dabei waren auch einige Profsportlerinnen und -sportler, welche die Schirmherrschaft übernahmen: So zum Beispiel Romy Burkhard, Stabhochspringerin des Schweizer Nachwuchs-Nationalkaders mit dem Ziel, an den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles teilzunehmen. Matthias Kyburz, einer der besten Orientierungsläufer der Welt, hat beim Paris Marathon 2024 an den Olympischen Spielen in Paris den hervorragenden 30. Platz belegt. Die erste Mannschaft des TV Möhlin, seit über zehn Jahren in der Nationalliga B aktiv, unterstützte den Anlass. Zu den Spielern gehört auch Lucas Grandi, ein Mitarbeiter der Reha Rheinfelden. Eine Delegation von Para Cycling Standing mit Kaya Kern, WM-Teilnehmerin 2023 im Glasgow auf der Bahn, Christian Ackermann, WM-Teilnehmer 2023 in Glasgow Strasse Tandem und Nationaltrainer Daniel Hirs war ebenfalls dabei. Im Anschluss an das Sport- und Spielfest waren alle Patientinnen und Patienten, ihre Angehörigen, Helferinnen und Helfer und Gäste zu einem gemütlichen Grillplausch auf der Terrasse des Restaurant Salis eingeladen. (mgt)