Verabschiedet, um zu bleiben
23.04.2024 SteinAnita Stammbach-Bindt geht bei AarThe in die Verlängerung
Unter dem Motto «the Magic Moment» lud der Kantonalverband Aargauer Theater AarThe am Samstag zur 30. Jahresversammlung in den Saalbau in Stein ein. Ein zauberhafter Anlass mit einer Fricktalerin im Zentrum und ...
Anita Stammbach-Bindt geht bei AarThe in die Verlängerung
Unter dem Motto «the Magic Moment» lud der Kantonalverband Aargauer Theater AarThe am Samstag zur 30. Jahresversammlung in den Saalbau in Stein ein. Ein zauberhafter Anlass mit einer Fricktalerin im Zentrum und einem Überraschungseffekt, mit dem niemand gerechnet hatte.
Simone Rufli
Ein «magic moment», ein magischer Moment war von AarThe angekündigt worden – einen «unexpected moment», einen ganz und gar unerwarteten Moment gab es dazu, als bekannt wurde, dass sich, wenige Stunden vor Versammlungsbeginn, jene Person zurückzog, die seit mehr als einem Jahr als Nachfolge für den Vorstand aufgebaut worden war. In dem Moment hätte der Vorhang fallen können. Doch das tat er nicht. Ganz Profis im Bühnenfach, gingen die Theaterleute zur Improvisation über, beriefen am frühen Samstagmorgen eilends eine Sitzung ein und schrieben das Drehbuch kurzerhand um: Anstatt Wahlen durchzuführen und jemanden zu überrumpeln, entschied sich der aktuelle Vorstand in der Besetzung Guido Limacher (Theatergruppe Scherz), Anita Stammbach-Bindt (Eiken) und Richard Rehmann (Theaterverein Stein) weiterzumachen, um dann im Herbst – im Rahmen einer ausserordentlichen Versammlung – Neuwahlen abzuhalten. Bereits vor der Versammlung stand fest, dass Vize-Präsident Rolf Zimmerli aus gesundheitlichen Gründen nicht länger im Vorstand tätig sein kann. An die Adresse der zahlreich anwesenden Vertreterinnen und Vertreter der Regionalverbände wurde in aller Deutlichkeit kommuniziert: Sollte sich bis im Herbst niemand finden, der bereit ist, sich im Vorstand von AarThe zu engagieren, muss der Kantonalverband aufgelöst werden.
Vom Gummiboot zur Yacht
Ein trister Gedanke, mit dem man sich am Samstag dann aber doch nicht lange auf halten mochte. Schliesslich war man im festlich geschmückten Saalbau zusammengekommen, um die Fricktaler Kantonal-Präsidentin Anita Stammbach-Bindt an dem Ort zu würdigen, wo sie vor 21 Jahren in den AarThe-Vorstand gewählt worden war. Ihre 21 Jahre im Vorstand, ihre 19 Jahre als Präsidentin, vor allem aber ihre leidenschaftlich-herzliche Art machten den Abschied schwer. Entsprechend emotional ging dieser Akt, der mit einer Standing Ovation endete, über die Bühne. «Es war immer Dein Ziel, das Amateurtheater sichtbar zu machen», bedankte sich Vorstandskollege Richard Rehmann. Und mit dem Wunsch, sie möge bei jedem Muskelkater an die schöne Zeit zurückdenken, überreichte er ihr ein Jahresabo für ein Fitnesscenter und erhob sie in den Stand eines AarThe-Ehrenmitglieds. Die Geehrte selber fasste ihre Amtszeit in einem Satz zusammen: «Ich übernahm ein lottriges Gummiboot und darf eine tolle Yacht übergeben.» Nicht sie allein, sondern das wunderbare Verhältnis im Vorstand sowie das Zusammenwirken Vieler habe zum Erfolg geführt, so die Eikerin in breitestem Berndeutsch, das sie sich auch nach vier Jahrzehnten im Fricktal standhaft bewahrt.
Ein Plus dank Spende
Die 30. Jahresversammlung von AarThe mit der Würdigung von A nita Stammbach-Bindt, dem Galadinner, der Gastfreundschaft des Theatervereins Stein und den verblüffenden Zauberkünsten von Entertainer Daniel Kalman wusste als Ganzes Stück zu gefallen. Unter den Gästen weilten auch Lukas Lewicki, Präsident des Zentralverbands Schweizer Volkstheater (ZSV), Steins Gemeindeammann Beat Käser – er hat dem heimischen Theaterverein den Saalbau überlassen und damit jene Bühne, auf der er vor 30 Jahren selber einmal Theater spielte – sowie Gemeinderätin Sarah Brutschi.
Umsorgt wurde das Publikum von Mitgliedern des Theatervereins Stein, die zahlreich im Service engagiert waren. Und auch geschäftlich gab es Grund zur Freude: Ein Plus in der Kasse dank einer Spende sowie zwei Neumitglieder im Kantonalverband – das Kinder- und das Jugendtheater «Stärndli»; beide gegründet und aufgebaut von Anita Stammbach-Bindt.