In einem Postulat der GLP-Fraktion fordert die Sprecherin Béa Bieber aus Rheinfelden den Regierungsrat auf, die Umsetzung des am 1. Januar 2023 in Kraft getretenen Bundesgesetzes über Velowege im Kanton Aargau proaktiv, verbindlich und beschleunigt an die Hand zu nehmen. Das ...
In einem Postulat der GLP-Fraktion fordert die Sprecherin Béa Bieber aus Rheinfelden den Regierungsrat auf, die Umsetzung des am 1. Januar 2023 in Kraft getretenen Bundesgesetzes über Velowege im Kanton Aargau proaktiv, verbindlich und beschleunigt an die Hand zu nehmen. Das Veloweggesetz biete eine grosse Chance, zentrale Herausforderungen im Verkehr, in der Gesundheit und im Klimaschutz anzugehen. Das bestehende Alltagsvelonetz von 975 km sei eine wichtige Grundlage, erfülle aber die Anforderungen an ein zukunftsgerichtetes, direktes, sicheres und attraktives Netz nicht in ausreichendem Mass. Das Postulat mitunterzeichnet hat auch der Möhliner Grossrat Andreas Fischer-Bargetzi. (nfz)