Am Mittwochabend ist in Schupfart die Einwohnergemeinde-Versammlung durchgeführt worden. Pünktlich um 20.15 Uhr begrüsste Gemeindeammann René Heiz 48 von 607 Stimmberechtigten. Die Traktandenliste zeigte sich überschaubar: Neben dem Protokoll der letzten ...
Am Mittwochabend ist in Schupfart die Einwohnergemeinde-Versammlung durchgeführt worden. Pünktlich um 20.15 Uhr begrüsste Gemeindeammann René Heiz 48 von 607 Stimmberechtigten. Die Traktandenliste zeigte sich überschaubar: Neben dem Protokoll der letzten Gemeindeversammlung, dem Rechenschaftsbericht 2023 und der Jahresrechnung 2023 waren keine weiteren Sachgeschäfte traktandiert. Alle wurden gutgeheissen.
Vizeammann Thomas Kyburz erläuterte die Jahresrechnung 2023 der Einwohnergemeinde, die mit einem erfreulichen Ertragsüberschuss von 347 581 Franken abschloss. Budgetiert war ein Ertragsüberschuss von 8760 Franken. Dieses Geschäft wurde vom Souverän einstimmig genehmigt. Unter Verschiedenem informierte der Gemeinderat über die harzigen Bauarbeiten im Zusammenhang mit dem Wärmeverbund und der Erstellung des Bühlmattweges, über den angepassten Zeitplan der Sanierung der Obermumpferstrasse (voraussichtlicher Baustart: Frühling 2025) und den aktuellen Stand der Periodischen Wiederinstandstellung (PWI). Weiter wurden die Anwesenden über den Abschluss der Schulhaussanierung, den Stand der Aufstockung der Mehrzweckhalle und über die Revision der Bau- und Nutzungsordnung informiert. Zum Schluss konnten Anita Schweizer, Leiterin Einwohnerdienste, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet werden und ihre Nachfolgerin Melanie Saridis sowie Gemeindeschreiberin Lea Rohner begrüsst werden.
Die Versammlung stimmte schliesslich dem Überweisungsantrag eines Stimmbürgers einstimmig zu, wonach der Gemeinderat die Installation einer Beleuchtung der oberen Rasenfläche bei der Mehrzweckhalle zu prüfen hat. Der Gemeindeammann konnte die Versammlung um 21.07 Uhr schliessen, dankte allen fürs Erscheinen und Mitwirken und wünschte den Teilnehmern eine schöne Sommerzeit. (mgt)