Der Kulturausschuss beider Laufenburg präsentiert unter dem Format «die Brücke» am 31. Januar im Rehmann-Museum einen ganz besonderen Abend, der der Mundart-Liedermacherei gewidmet ist.
Bereits zum zweiten Mal treffen im Rehmann-Museum in Laufenburg wieder ...
Der Kulturausschuss beider Laufenburg präsentiert unter dem Format «die Brücke» am 31. Januar im Rehmann-Museum einen ganz besonderen Abend, der der Mundart-Liedermacherei gewidmet ist.
Bereits zum zweiten Mal treffen im Rehmann-Museum in Laufenburg wieder herausragende Künstlerinnen und Künstler aufeinander, die auch diesmal unterschiedlicher kaum sein könnten – und doch verbindet sie ihre Fähigkeit, mit messerscharfen Texten, Humor und Tiefgang das Publikum zu berühren.
Die drei Liedermacher Klaus Estermann, Igor Basic und Sonja Wunderlin wurden am Aargauer Liedermacherwettstreit «Troubadix» 2024 aus einer Gruppe von vierzehn Antretenden ausgewählt. Sie beeindrucken mit ihren scharfsinnigen Texten, ihrer musikalischen Vielfalt und ihrer Authentizität.
Der gelernte Koch Klaus Estermann ist nicht nur Liedermacher und spielt Gitarre, sondern auch ein begnadeter Wortkünstler. Seine mit trockenem Humor gespickten Lieder reichen von Geschichten über Gschwellti und Lauch bis h i n zu A l ltagsbeobachtu ngen. Seine Inspiration zieht er aus seiner eigenen Küche und seinem Leben, was für ihn oft eins ist. Seine Musik ist ein Fest für Herz und Sinne.
«Züriblues» alias Igor Basic, bringt mit seiner warmen Stimme und seinem unverkennbaren Stil die Töne des harten Zürcher Dialekts sanft zum Klingen. In seinen Liedern, wie etwa «Ufem Trottuar», thematisiert er die Widrigkeiten der Liebe und des Lebens. Sein neues Album unterstreicht einmal mehr seine besondere Gabe, mit ehrlichen Texten und eingängigen Melodien die Herzen seines Publikums zu erobern.
Sonja Wunderlin ist Multi-Instrumentalistin und Poetin. Ihre Lieder über kleine Risse im Leben oder darüber, was passiert, wenn alles kaputtgeht, greifen aktuelle Themen auf und berühren das Publikum angenehm oder auch unbequem. Als Gastgeberin führt die Laufenburgerin das Publikum mit Charme durch den Abend. Das Publikum darf sich auf unvergessliche Stunden voller Poesie, Musik und tiefgehender Unterhaltung freuen. (mgt)
Tickets für Troubadix, 31. Januar, 20 Uhr, im Rehmann-Museum sind in den Tourist-Infos beider Laufenburg oder unter www.diebruecke.ch erhältlich.