Treffpunkt für Technik, Tradition und Zukunft
21.10.2025 Stein15. Autoausstellung in Stein
Über das Wochenende präsentierten 20 Aussteller im Bustelbach-Center in Stein 23 Automarken und rund 110 Fahrzeuge. Die 15. Ausgabe der AGVS-Autoausstellung zog erneut zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Sie zeigte, dass Mobilität weit ...
15. Autoausstellung in Stein
Über das Wochenende präsentierten 20 Aussteller im Bustelbach-Center in Stein 23 Automarken und rund 110 Fahrzeuge. Die 15. Ausgabe der AGVS-Autoausstellung zog erneut zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Sie zeigte, dass Mobilität weit mehr ist als nur Motorleistung.
Loris Gallidoro
Wenn sich im Bustelbach-Center in Stein die Tore für die Autoausstellung öffnen, ist das längst mehr als ein Treffen von Autohändlerinnen und Autohändlern. Das zeigte sich auch an der diesjährigen, bereits 15. Ausgabe, die vom Autogewerbeverband Kanton Aargau (AGVS) gemeinsam mit dem Kommunikationsfachmann Chris Regez organisiert wurde. Er ist seit vielen Jahren die treibende Kraft hinter der Ausstellung und sorgt mit seinem Team für einen professionellen Ablauf und eine gelungene Präsentation. Schon am Eröffnungsabend herrschte grosses Interesse, und die Ausstellung wurde über das Wochenende hinweg stark besucht.
Fachkompetenz und Innovation
Die Autoausstellung in Stein hat sich im Laufe der Jahre zu einem gesellschaftlichen Ereignis entwickelt, das weit über eine reine Fahrzeugschau hinausgeht. Sie vereint Fachkompetenz, Innovation und Begegnung und bietet der Branche eine Plattform, um sich im persönlichen Kontakt zu präsentieren. Gerade in einer zunehmend digitalen Welt wird dieser direkte Austausch sowohl von den Ausstellern als auch vom Publikum geschätzt.
Auch für die Gemeinde Stein ist die Veranstaltung von besonderer Bedeutung. Sie zählt zu den wenigen Orten in der Schweiz, die noch eine Autoausstellung dieser Grössenordnung durchführen. Damit unterstreicht Stein seine Bedeutung als Standort, an dem Fortschritt und Tradition Hand in Hand gehen. Die Ausstellung steht für Qualität, Verlässlichkeit und Nähe zu den Menschen und leistet einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben in der Region. Zugleich ist sie ein Ort, an dem die Entwicklung der Mobilität sichtbar wird. Besucherinnen und Besucher erhalten einen Einblick in den Wandel der Branche, von klassischen Antrieben über Hybrid- und Elektrofahrzeuge bis hin zu neuen Technologien. In einer Zeit, in der sich die Mobilität stark verändert, bietet die Ausstellung Orientierung und lädt zum Austausch über die Zukunft des Fahrens ein.
Besonders auffällig war in diesem Jahr die erhöhte Präsenz asiatischer Automarken. Hersteller wie MG oder Vinfast zeigten eindrücklich, wie rasant sich deren Automobilmarkt entwickelt. In Design, Verarbeitung und Technologie stehen die Modelle den europäischen Marken kaum mehr nach. Dieser Fortschritt war unübersehbar und sorgte bei vielen Besucherinnen und Besuchern für Gesprächsstoff.
Neben den asiatischen Marken waren auch etablierte Hersteller wie Mercedes, BMW oder Toyota vertreten. Neben alltagstauglichen Fahrzeugen präsentierten die Hersteller auch sportliche Modelle, was das Angebot zusätzlich bereicherte und für vielfältiges Interesse sorgte.
Die Ausstellung diente nicht nur dem Anschauen, sondern auch dem Erleben. Viele nutzten die Gelegenheit, um Fahrzeuge aus der Nähe zu begutachten, Materialien zu fühlen und die technischen Entwicklungen direkt zu erleben. Das persönliche Gespräch mit Fachleuten und Ausstellern verlieh der Veranstaltung eine besondere Atmosphäre, die man sonst so anderweitig nicht erleben kann. Für das leibliche Wohl sorgte ein kleines Food-Festival mit verschiedenen Essensständen im Aussenbereich des Sportcenters. Zudem nutzten die Aussteller die Möglichkeit, um den Berufsnachwuchs zu fördern. Durch Ausschreibungen wurden Jugendliche auf die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Autobranche aufmerksam gemacht.
Drei Tage lang wurde in Stein über Motoren, Materialien und Modelle sowie die Zukunft der Mobilität diskutiert und sich ausgetauscht. Die Autoausstellung war einmal mehr ein Erfolg und bewies erneut, dass sie weit mehr ist als eine reine Produkteschau. Autoliebhaber, Technikfans und Neugierige sollten sich den Termin für das nächste Jahr bereits vormerken.

