Geplante Delegiertenversammlung von BirdLife Aargau in Rheinfelden
Am Samstag, 21. März 2026, wird Rheinfelden zum Treffpunkt der Natur- und Vogelschützerinnen und -schützer des Kantons: Die 44. Delegiertenversammlung von BirdLife Aargau findet im Kurbrunnen statt. ...
Geplante Delegiertenversammlung von BirdLife Aargau in Rheinfelden
Am Samstag, 21. März 2026, wird Rheinfelden zum Treffpunkt der Natur- und Vogelschützerinnen und -schützer des Kantons: Die 44. Delegiertenversammlung von BirdLife Aargau findet im Kurbrunnen statt. Organisiert wird dieser Anlass von den drei regionalen Naturschutzvereinen Natur- und Vogelschutz Rheinfelden, Natur- und Vogelschutzverein Möhlin und Natur- und Vogelschutzverein Olsberg – in enger Zusammenarbeit mit BirdLife Aargau. Die drei Vereine, die 2026 alle ihr 100-jähriges Bestehen feiern dürfen, freuen sich ausserordentlich, Gastgeber dieses kantonalen Anlasses zu sein. Das Programm steht ganz im Zeichen von Natur, Nachhaltigkeit und regionaler Vielfalt. Am Vormittag werden Exkursionen zu den lokalen Schutzgebieten Bachaue Magdenerbach in Rheinfelden und Storchenstation und Reservat Burstel in Möhlin angeboten. Am Nachmittag folgt im Kurbrunnen die eigentliche Delegiertenversammlung mit Grussworten aus Stadt und Kanton sowie dem statutarischen Teil. «Ein besonderes Augenmerk legen die Organisatorinnen und Organisatoren auf eine nachhaltige Durchführung – vom Catering über die Dekoration bis hin zur Anreise per öffentlichem Verkehr», heisst es in einer Medienmitteilung. Auch das kulinarische Angebot mit regionalen Spezialitäten soll zeigen, wie engagiert und vielseitig der Natur- und Umweltschutz im Fricktal gelebt wird. «Mit diesem Anlass wollen wir nicht nur die Delegiertenversammlung von BirdLife Aargau würdig gestalten, sondern auch zeigen, wie schön, vielfältig und naturverbunden das Fricktal ist», hält das Organisationskomitee fest. «Gemeinsam möchten wir unsere Region ins beste Licht rücken und die Freude an der Natur mit allen Teilnehmenden teilen.» (mgt/nfz)