Der Aargauer Schwingerverband führte sein viertägiges Trainingslager in Kerzers durch. Auch acht Jungschwinger aus dem Fricktal waren dabei – und Spitzenschwinger Lario Kramer machte seine Aufwartung.
Ludwig Dünner
Traditionell führt der Aargauer ...
Der Aargauer Schwingerverband führte sein viertägiges Trainingslager in Kerzers durch. Auch acht Jungschwinger aus dem Fricktal waren dabei – und Spitzenschwinger Lario Kramer machte seine Aufwartung.
Ludwig Dünner
Traditionell führt der Aargauer Schwingerverband (AKSV) vor der Saison ein Schwinglager durch. Obschon die Kosten für den Verband in den vergangenen Jah. ren immer höher wurden, entschied man sich trotzdem, den Elternbeitrag nicht zu erhöhen. Die Leiter suchten nach Alternativen, um die Kosten zu senken. So wurde etwa selbst gekocht für die Lagerteilnehmer.
Insgesamt nahmen 58 Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre am Lager teil. Darunter befanden sich mit Elias Benz, Jonas Bühler, Leon Grieshaber, Jannick Mahrer, Luca Metzger, Robin Stocker, Ennio Von Wyl und Kenai Waldmeier acht Fricktaler Nachwuchsschwinger.
Besuch vom Eidgenossen
Die Trainingstage beinhalteten Schwing- oder polysportives Training. Ausserdem war der Südwestschweizer Eidgenosse und Spitzenschwinger Lario Kramer zu Besuch im Schwingkeller. Er zeigte den Nachwuchsschwingern seine bevorzugten Schwünge und gab Tipps und Tricks weiter. Neben den Trainingseinheiten sollten auch das Lagerfeeling und der Spass für die jungen Athleten nicht zu kurz kommen. Die älteren Jungschwinger absolvierten zudem eine Trainingseinheit mit den Kollegen des Schwingklubs Kerzers.
Neben den Lagerteilnehmern gehörten vier Fricktaler dem Leiterstab an. Die Hauptleitung des Lagers oblag Sämi Bearda (Jungschwingerleiter SK Baden-Brugg) und Ludwig Dünner (Schwingklub Fricktal). Übrigens: Mit Rainer Benz war es noch ein Fricktaler mehr, der am Lager beteiligt war. Der Comic-Zeichner entwarf das Lagerlogo für die Hoodies, welche den Teilnehmern als Erinnerung an die vier Tage abgegeben wurden.