Der Sulzer Tobias Dünner startet mit einem zweiten Rang in die Saison. Mit 108 Schwingern war das Rangschwinget in Buttwil beim Guggibad schon fast kranzfestwürdig. Jonas Bühler konnte am Samstag in Bürglen am Jungschwingertag eine Auszeichnung erkämpfen.
Ludwig ...
Der Sulzer Tobias Dünner startet mit einem zweiten Rang in die Saison. Mit 108 Schwingern war das Rangschwinget in Buttwil beim Guggibad schon fast kranzfestwürdig. Jonas Bühler konnte am Samstag in Bürglen am Jungschwingertag eine Auszeichnung erkämpfen.
Ludwig Dünner
Nick Alpiger konnte im Schlussgang des Guggibad-Schwinget vor rund 1600 Zuschauern Jan Roth besiegen und das Jubiläums-Schwinget für sich entscheiden.
Der Schwingklub Freiamt eröffnete am Sonntag traditionellerweise die Freiluft-Saison der Schwinger im Aargau. In diesem Jahr in Buttwil mit dem Guggibad-Schwinget. Der Schwingklub Freiamt feiert dieses Jahr sein 100-Jahr-Jubiläum. Die hohe Teilnehmerzahl war jedoch nicht diesem Anlass geschuldet, sondern für viele Athleten war es eine erste Standortbestimmung vor den Kranzfesten. In diesem Teilnehmerfeld waren es mit Tobias Dünner, Lorenz Jehle, Luis Hasler, Simon Müller und Lukas Krähenbühl deren fünf Fricktaler, welche sich zum Saisonstart im Kurzholz massen. Der zurzeit beste Fricktaler Schwinger fehlte jedoch: Sämi Schmid zog sich im Wintertraining eine kleine Verletzung zu. Vor zwei Wochen in Bellach, beim ersten Fest, welches Schmid bestritt, war er mit der ersten wettkampfmässigen Belastungsprobe noch nicht ganz zufrieden. Sämi Schmid wird erst Anfang Mai beim ersten Kranzfest wieder ins Wettkampfgeschehen eingreifen.
Auch sechs der sieben aktiven Nordwestschweizer Eidgenossen waren am Start – Titelverteidiger und Lokalmatador Joel Strebel kehrt voraussichtlich erst am Aargauer Kantonalschwingfest im Juni wieder zurück ins Sägemehl.
Tobias Dünner so gut wie nie zuvor
Tobias Dünner ist am 1. April 20 Jahre alt geworden und darf nun schon auf den besten Aktivwettkampf seiner noch jungen Sportler-Lauf bahn zurückschauen. Tobias Dünner konnte mit einem Sieg, auch wenn er diesen erst in den letzten Sekunden des ersten Ganges erzielen konnte, in den Wettkampf starten. Im zweiten Gang griff er dann bereits mit einem Eidgenossen zusammen. Dünner konnte dem Baselbieter Adrian Odermatt Paroli bieten, aber es wurde für den jungen Fricktaler richtig brenzlig. Dank seiner starken Nackenmuskulatur konnte er eine Niederlage abwehren und den Gang mit einem Gestellten beenden. Den dritten Gang konnte Tobias Dünner wieder mit der Maxmalnote für sich entscheiden und war zur Festhälfte im vorderen Drittel der Rangliste anzutreffen. Die Angriffe von Tim Roth im vierten Gang konnte Dünner nicht abwehren und er musste die einzige Niederlage des Tages hinnehmen. Die Gänge fünf und sechs konnte er wiederum mit der Maximalnote für sich entscheiden. Am Ende reichte es für den hervorragenden zweiten Schlussrang, welchen er mit dem Schlussgangteilnehmer Jan Roth teilte.
Eichenlaub für Jonas Bühler
In Bürglen stand ein Jungschwingertag an. Sechs Aargauer Jungschwinger, darunter der Fricktaler Jonas Bühler, nahmen daran teil. Jonas Bühler startete in der ältesten Kategorie Jahrgang 2010/2011. Er musste sich nur dem Festsieger und dem zweiten Schlussgangteilnehmer geschlagen geben und konnte die restlichen vier Gänge für sich entscheiden. Im vierten Schlussrang durfte er sich am Abend mit dem Zweig auszeichnen lassen.