«The Red Violin» im Mittelpunkt
03.08.2024 Rheinfelden3. Open Classics am Rhein in Rheinfelden
Am 9. und 10. August lädt das Hochrhein-Musikalfestival-Team zum nächsten Musikspektakel ein: Das Klassik Open Air-Projekt, das «Open Classics» am Rhein geht in die dritte Runde.
An zwei Abenden und einem Vormittag werden populäre Klassik-Konzerte mit künstlerisch hochkarätigen Inhalten auf dem idyllischen Rhein-Inseli präsentiert, welches von der Rheinbrücke aus zwischen den beiden Rheinfelden erreichbar ist. Neben dem Orchestra della Svizzera italiana aus Lugano und dem Big Sound Orchestra aus Rheinfelden Baden, ist auch das City Light Symphony Orchestra aus Luzern zu Gast. Letzteres begleitet am Freitagabend, 9. August, die Filmvorführung von «The Red Violin», ein bezaubernder Film über die Reise einer Geige durch die Jahrhunderte.
Pirmin Zängerle ist Initiator und Manager des City Light Symphony Orchestras und Veranstalter von Filmmusik-Konzerten. Wie er sagt, ist der Film «The Red Violin» aussergewöhnlich, da – wie es der Titel schon sagt – ein Musikinstrument, eine meisterhaft gefertigte Violine, im Mittelpunkt der Handlung steht. Der Film erzählt die sich über Jahrhunderte erstreckende, wechselvolle Geschichte einer Violine und die verschiedenen Schicksale ihrer Besitzer, die von ihr in den Bann gezogen werden.
Meisterhaft umgesetzt
Daraus leitet sich auch die Vielseitigkeit der Filmmusik ab, die stilistisch vom Barock bis in die Gegenwart reicht und die historischen und geografischen Stationen der Violine widerspiegelt. «Komponist John Corigliano ist es meisterhaft gelungen, die verschiedenen Epochen und Emotionen der Erzählung musikalisch umzusetzen», sagt Pirmin Zängerle. Weiter: «Er wurde dafür übrigens auch mit einem Oscar für die beste Filmmusik gewürdigt. Seine Komposition verleiht dem Film eine zusätzliche Dimension und verstärkt die emotionale Wirkung der Handlung auf beeindruckende Weise.»
Unvergessliches Erlebnis
Auf was darf sich das Publikum am 9. August freuen? «Der wunderbare Film in Kombination mit Live-Musik auf dem Rhein-Inseli wird für eine magische Atmosphäre sorgen», ist Pirmin Zängerle überzeugt. Das «Movie Classics»-Format auf dem Rhein-Inseli bietet ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis, das weit über das normale Kinoerlebnis hinausgeht. «Das Besondere ist zudem, dass die natürliche Kulisse des Rhein-Inselis Teil der Aufführung wird.» Dazu kommt natürlich auch die schöne Stimmung eines Sommerabends, wenn es zu Beginn der Aufführung noch dämmert und dann während der Aufführung das warme Abendlicht der Dunkelheit der Nacht weicht.
«Die Kombination aus einem herausragenden Film, einer meisterhaften Musikdarbietung und der einzigartigen Atmosphäre des Rhein-Inselis verspricht einen unvergesslichen Abend für alle Besucher», sagt Zängerle. (mgt)
Tickets unter www.hochrhein-musikfestival.ch/open-classic-am-rhein
Pirmin Zängerle
Pirmin Zängerle ist Initiator und Manager des City Light Symphony Orchestras. Er studierte Physik und anschliessend Musik am Conservatoire de Lausanne. Später war er über acht Jahre im KKL Luzern tätig und trat dort 2001 der Geschäftsleitung bei.
Nach weiteren zwei Jahren als Kaufmännischer Direktor bei der Tonhalle-Gesellschaft Zürich machte er sich selbständig und ist seither als Veranstalter von Filmmusik-Konzerten tätig. (mgt)