Clubversammlung Tennis-Club Kraftwerk Laufenburg
Erst kürzlich hatte der Tennis-Club Kraftwerk Laufenburg (TC KWL) den neuen US-Open-Bodenbelag in der Halle mit einem Eröffnungsturnier eingeweiht. Nur wenige Tage später folgte rund ein Drittel aller Clubmitglieder der ...
Clubversammlung Tennis-Club Kraftwerk Laufenburg
Erst kürzlich hatte der Tennis-Club Kraftwerk Laufenburg (TC KWL) den neuen US-Open-Bodenbelag in der Halle mit einem Eröffnungsturnier eingeweiht. Nur wenige Tage später folgte rund ein Drittel aller Clubmitglieder der Einladung zur Clubversammlung, zu der Präsident Christoph Grenacher (Ittenthal) neben den beiden Ehrenmitgliedern, dem bald 90-jährigen Arnold Rechtseiner (Laufenburg) und dem bald 85-jährigen Rolf Maier (Murg-Niederhof ), auch Platzwart Dijamant Musa (Kaisten) begrüssen durfte. Das vom Vorstand vorgeschlagene Helfermodell sieht zusätzlich zum Mitgliederbeitrag ein Depot von 100 Franken pro Aktivmitglied vor, das mit Helfereinsätzen auf und neben dem Platz sozusagen «abgearbeitet» werden kann. Die Versammlung stimmte dem Vorschlag zu – nicht ohne einen Antrag zu unterstützen, wonach Mitglieder mit mehr als 25 Jahren Vereinszugehörigkeit von dieser Regelung ausgenommen werden sollen. Für Diskussionen sorgte auch die vom Vorstand vorgetragene Absicht, den Hallenplatz sowie einen Aussenplatz jeweils am Dienstag den ganzen Tag und am Freitag ab 12 Uhr einem Tennislehrer zur Verfügung zu stellen. Der Souverän genehmigte diesen Plan mit einigen Detailanpassungen – so kann der diplomierte Tennislehrer Michel Baumann (Kaisten) Vereinsmitglieder und auswärtige Gäste auf der Anlage des TC KWL instruieren.
Neues Ehrenmitglied
Die vom administrativen Leiter des Vereins, Daniel Lüscher (Herznach), vorgelegte Jahresrechnung wurde von Revisor Fridolin Metzger (Möhlin) gewürdigt und von der Versammlung gutgeheissen. Metzger, noch immer Captain der Interclub-Mannschaft der Senioren, trat nach über 20-jähriger Tätigkeit in verschiedenen Vereinsgremien von seinem Amt zurück und wurde von der Versammlung zum Ehrenmitglied ernannt. Mit einem herzlichen Dank für ihre engagierte Arbeit verabschiedet wurden auch zwei weitere Vorstandsmitglieder, Spielleiterin Karin Müller (Wölflinswil) und Valeri Bonev (Laufenburg), der in den letzten Jahren als Platzwart, Tennislehrer und Leiter des Kids-Tennis die gute Seele des TC KWL war. Als neuer zweiter Revisor neben dem bisherigen Markus Schmidli (Kaisten) wurde Simon Leber (Frick) gewählt, als zusätzlicher Stellvertreter Roger Rehmann (Umiken); der neu gewählte Spielleiter Philipp Bössenrodt hatte seine Feuerprobe bereits ein paar Tage zuvor mit dem Hallenturnier bestanden.
Verschiedene Statutenänderungen wurden ebenso gutgeheissen wie das Budget 2024 oder das Protokoll der Aktuarin Andrea Raufer (Döttingen). Zustimmung fand auch der Umstieg der clubinternen Kommunikation auf WhatsApp und das Jahresprogramm 2024. Als Ziele des Vorstandes nannte Präsident Grenacher die Absicht, mit dem neu akzeptierten Helfermodell die Vereinsmitglieder zu motivieren, vermehrt an Clubanlässen und Helfertagen teilzunehmen, möglichst bald J+S-Kurse und Kidstennis für den Nachwuchs anbieten zu können, das erfolgreiche Tennis für Alle (auch für Nicht-Clubmitglieder) sowie die Schnupperkurse für Firmen und Vereine weiterzuführen und schliesslich den Vorstand mit weiteren Mitgliedern zu ergänzen, um die vielfältigen Aufgaben besser verteilen zu können. (mgt)