Der gemeinnützige Frauenverein Laufenburg ist seit Mittwoch Geschichte. Die Mitglieder beschlossen an der ausserordentlichen Generalversammlung dessen Auflösung. Es liessen sich für den abtretenden Vorstand keine Nachfolger finden.
Bereits vier Arbeitstage liegen hinter dem freiwilligen Seniorenteam aus dem Sulztal. Der Fokus der Frühjahrsarbeit lag auf der Instandstellung des Rundwanderwegs «rund um Sulz». Nach der Arbeit genossen alle das verdiente «Zvieri» in kameradschaftlicher Runde.
Nach dem letzten Transport vom 13. Februar wurden in Möhlin aus dem ganzen Fricktal wieder sehr viele Kleider und Schuhe für die Ukraine gesammelt. Diese wurden am 1. April abgeholt und in die Ukraine transportiert für Flüchtlinge aus besetzten Gebieten im Donbas.
Die 15. Generalversammlung der Vereinigung Spitex Regio Laufenburg fand am 25. März in der Stadthalle statt. Die Spitex Regio Laufenburg betreute 2014 100 Klienten.
Am ökumenischen Mittagessen der drei Kirchgemeinden von Zuzgen konnten anfangs März über 2000 Franken für ein Projekt des christkatholischen Hilfswerks «Partner sein» gesammelt werden. Mit dem Geld wird für arme Familien im Kongo je eine Kuh angeschafft.
Der Gemeinnützige Frauenverein leistete 2014 Einsätze im Wert von über 100 000 Franken. 42 Mitglieder beteiligten sich an der Jubiläums-Generalversammlung.
13 Personen trafen sich, um beim Ausholzen im Feuchtgebiet Tal in Oeschgen zu helfen. Das 40 Aren grosse Gebiet wird vom Naturschutzverein Oeschgen gepflegt.
Immer am ersten Freitag im März wird weltweit der traditionelle Weltgebetstag gefeiert. Am letzten Freitag war man auch in Stein in Gedanken bei den Frauen auf den Bahamas, die in diesem Jahr die Liturgie vorbereitet hatten.
Rund 120 Stunden hat der Verein «MitenandFürenand» im 2014 vermittelt. Dienste, wie Hilfe im Garten oder Fahrten zu Ärzten wurden ebenso rege genutzt wie die Angebote des Vereins im Sinne der Gemeinschaft.
Nach 15 Jahren als Präsidentin übergibt Käthi Steffen das Amt an Silvia Fischer. Der Samariterverein Frick hat an seiner GV auch beschlossen, der Gemeinde Frick einen Defibrillator zu schenken. Er wird voraussichtlich beim Polizeiposten angebracht.
Der Besuchsdienst Regio Laufenburg organisierte einen Weiterbildungskurs zum Thema Demenz. Neben medizinischem Wissen vermittelte die Kursleiterin vor allem praktische Inputs im Umgang mit diesen Menschen.
Die Brockenstube im alten Grundbuchamt ist die Haupteinnahmequelle des Laufenburger Frauenvereins. Kommt es zum Umbau der Liegenschaft, braucht es eine alternative Lokalität. Diese ist nicht in Sicht. Zudem fehlt eine Nachfolge für die Präsidentin.
Die Kirchenpflege Schwaderloch lud zum sechsten Mal zum Morgenbrunch. Der Erlös von 1814 Franken kommt der Maia-Stifung in Wislikofen zugute. Diese Spende trägt dazu bei, die Lebensqualität von behinderten Jugendlichen und Erwachsenen zu verbessern.
Aktion «Jeder Rappen zählt»: Wie schon in den letzten Jahren reiste wieder Teil des Vorstandes aus dem Gemeinnützigen Frauenverein Möhlin an. Im Gepäck 5000 Franken, welche den Weg in die Spendenbox fand.
Sie ist ein Organisationstalent und schenkt die Zeit, die sie durch ihre Frühpensionierung gewonnen hat, den Senioren. Rosmarie Hinnen aus Gipf-Oberfrick setzt sich als Präsidentin des Seniorenrats ein für die Anliegen der Generation 60plus.
Monika und Kurt Winter vom Volg-Laden Sulz verzichteten dieses Jahr auf das traditionelle Weihnachtsgeschenk an ihre Kunden. Das dadurch eingesparte Geld, insgesamt 400 Franken, spendeten sie dem Besuchsdienst Regio Laufenburg.
Berührende Einstimmung auf Weihnachten: Mit einem Benefizkonzert zugunsten zweier Schweizer Bauernfamilien begeisterten am Sonntag der Jodlerklub Frick und die Habsburg-Musikanten mehrere hundert Besucher in der Kirche Zeihen.