Eine gut besuchte Versammlung der römisch-katholischen Kirchgemeinde Rheinfelden-Magden-Olsberg fand im neu umgebauten und audiovisuell bestens aufgerüsteten Treffpunkt statt.\r
14 Schüler des Seelsorgeverbandes Homberg brachten viel Freude, Wärme und Herzlichkeit ins Alterszentrum Bruggbach in Frick. Das Pilotprojekt «Spielnachmittag» ist ein voller Erfolg.
Am Dienstag trafen sich die Gemeinderäte aus Mumpf, Stein, Laufenburg und Rheinfelden zum jährlichen Informations- und Austauschtreffen von «mit.dabei-Fricktal».\r
Seit 37 Jahren gibt es die BSG Fricktal. Und alljährlich findet die Aargauer Meisterschaft statt. Die NFZ besucht die Gruppe im Abschlusstraining. \r
Wo im Dorf begegnen sich eigentlich junge Mumpfer Mamis mit ihren Kindern? Nicht nur für sie soll es bald eine gute Antwort geben.\r
Möhliner Fünftklässler befassten sich im katholischen Religionsunterricht mit dem Thema Landraub. Sie spielten diverse Szenarien durch, umgemünzt auf ihr eigenes Dorf Möhlin. Was, wenn sie plötzlich vertrieben würden?\r
Am Samstag, 1. April, lud der Jugendtreff Waikiki im Rahmen eines Generationenprojektes die Senioren aus den Dörfern Wallbach und Mumpf zu einem feinen Zmorge mit Lotto ein.\r
Der gemeinnützige Frauenverein Möhlin beschloss an der Generalversammlung erneut, diverse Projekte beziehungsweise Organisationen mit einer Spende zu unterstützen.
32 Mitglieder trafen sich zur Generalversammlung des Zeininger Vereins «MitenandFürenand».\r
Die dritte Aktion nach der Ernennung zur Friedensstadt brachte am Dienstag in Laufenburg Politiker beidseits des Rheins zusammen, um an die schlimmen Nachkriegsjahre zu erinnern, in denen sich die Schweizer Bürger von ihrer besten Seite zeigten.
1917 wurde der Frauenverein Kaisten im Beisein von 107 Frauen aus der Taufe gehoben. Heute, 100 bewegte Jahre später, kann der Verein seinen Geburtstag mit 249 Mitglieder an der Jubiläums-GV im Februar feiern.
Grosses Interesse an der dritten «Hobby-Hausmesse» der Familie Berger in Mumpf. Viele liessen sich von der grossen Auswahl an liebevoll gestalteten, kreativen Produkten überraschen. Familie Berger überbrachte die Hälfte der Einnahmen an die Stiftung MBF.
Das Projekt «Musik für Menschen mit einer Behinderung» erlebte am vergangenen Freitag ein Grande Finale. Die Sängerin Sarah-Jane und der Bandleader Dani Sparn mit seinem Orchester sangen und musizierten mit Behinderten.
Mehr als 2000 Stunden Arbeit in der Cafeteria des Laufenburger Alterszentrums «Klostermatte» leisteten die Frauen vom Mettauertal, von Laufenburg, Kaisten und Sulz. Je zwei Frauen betreiben an sämtlichen Nachmittagen des Jahres unentgeltlich die Cafeteria im Alterszentrum.\r
Im Juni waren es dreissig Decken. Mittlerweile hat sich die Zahl mehr als verdoppelt. Der Stoff der Hoffnung wird immer grösser. Es ist ein erfreuliches Kapitel in einer traurigen Geschichte.\r
Die Freiwilligen vom Besuchsdienst Möhlin: das sind Menschen, die sich darum kümmern, dass andere Menschen nicht vergessen geraten. Kleine Geschichte vom Getragen werden.
Die Suisse Legends glänzten beim Benefizspiel in Stein mit fussballerischer Brillanz.\r
Eine Verabschiedung nach über 30 Jahren Vorstandstätigkeit: Die 83. Mitgliederversammlung des Spitex-Vereins Kaiseraugst stand im Zeichen vom Abschied nehmen und willkommen heissen.\r