Der Gemeinde Olsberg geht es finanziell gut. Im vergangenen Jahr konnte ein deutlich höherer Ertragsüberschuss erwirtschaftet werden als budgetiert war.\r \r \r
Das 16. Solsberg-Festival findet erstmals kompakt, innerhalb von zwölf Tagen, statt. Zum Schutz der Besucher werden die Spielstätten lediglich zu 50 Prozent belegt.\r
In der vierteiligen Fernsehserie «Team F» werden ökologische Ansätze in den Bereichen Kulinarik, Verkehr, Tourismus und Landwirtschaft beleuchtet. In Olsberg geht es um den gezielten Einsatz von Pferden im Ackerbau.\r
An der Olsberger Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag nahmen 31 von 266 Stimmberechtigten teil. Alle Anträge des Gemeinderates wurden gutgeheissen. Die Versammlung wählte Christine Rutz in die Finanzkommission und Erika Abt als Mitglied des Wahlbüros.\r
Die 43-jährige Städtepartnerschaft der Fricktaler Gemeinde Olsberg mit der gleichnamigen Stadt in Nordrhein-Westfalen nahm auf etwas unkonventionellem Wege ihren Anfang. Im Mittelpunkt stand das «legendäre Bänklifescht» 1977.\r \r \r
Ab dem 18. Jahrhundert durfte die jüdische Bevölkerung der Schweiz nur in den beiden Aargauer Gemeinden Endingen und Lengnau leben. Das Buch «Jüdischer Kulturraum Aargau» widmet sich dem Judentum im Aargau. Eine der Autorinnen ist Diemuth Köngis aus Olsberg.\r
An der Olsberger Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstagabend nahmen 32 der 271 Stimmberechtigten teil. Alle Anträge des Gemeinderates wurden gutgeheissen. \r
Die Gemeinde Olsberg steht finanziell gut da. Im vergangenen Jahr konnte ein deutlich höherer Ertragsüberschuss erwirtschaftet werden als budgetiert war.\r
Seit anderthalb Jahren hat Stefanie Schmid die Seelsorge der Reformierten in Magden und Olsberg inne. Die junge Deutsche war zuvor zwei Jahre Pfarrerin in Badisch-Rheinfelden\r