An der Olsberger Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag nahmen 50 von 261 Stimmberechtigen teil. Die Strassensanierung Mätteli bis Räbmatt mit einem Kreditbegehren über 550 000 Franken wurde erneut zur Überarbeitung an den Gemeinderat zurückgewiesen.
An der Olsberger Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstagabend ist die Strassensanierung Mätteli bis Räbmatt - wie schon vor zwei Jahren - an den Gemeinderat zurückgewiesen worden.
Einen Kredit von 550 000 Franken beantragt der Olsberger Gemeinderat für die Sanierung der Strasse im Gebiet Mätteli-Räbmatt. Vor zwei Jahren hatten die Stimmbürger das Geschäft zurückgewiesen.\r \r \r
Im Juni sind auf der Sennweid in Olsberg drei Katzen spurlos verschwunden. Nach über drei Monaten ist die Katzendame Lia dank der unermüdlichen Suche ihrer Besitzerin Christiane Knechtel wieder zuhause.\r
Astrid Schwyter ist Forstingenieurin und Waldpädagogin. Im Juni hat sie das Mandat als Försterin von Olsberg und Kaiseraugst übernommen. Bei der Waldbewirtschaftung will sie möglichst wenig in den natürlichen Kreislauf eingreifen.
Die Olsberger wählten am Samstag in einer Versammlungswahl den Gemeinderat für die kommenden vier Jahre. Alle fünf Bisherigen wurden wiedergewählt, ebenso der Ammann und die Frau Vizeammann. An der Versammlung nahmen 43 der 258 Stimmberechtigten teil.\r
Innert weniger Tage verschwinden auf der Sennweid nacheinander drei Katzen. Die Besitzerin rätselt.\r
An der Olsberger Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstagabend nahmen 35 von 261 Stimmberechtigten teil. Alle Anträge des Gemeinderates wurden gutgeheissen. Die Versammlung genehmigte unter anderem die Jahresrechnung 2020 und die Anpassung der Satzungen der Kreisschule.
Der Gemeinde Olsberg geht es finanziell gut. Im vergangenen Jahr konnte ein deutlich höherer Ertragsüberschuss erwirtschaftet werden als budgetiert war.\r \r \r
Das 16. Solsberg-Festival findet erstmals kompakt, innerhalb von zwölf Tagen, statt. Zum Schutz der Besucher werden die Spielstätten lediglich zu 50 Prozent belegt.\r
In der vierteiligen Fernsehserie «Team F» werden ökologische Ansätze in den Bereichen Kulinarik, Verkehr, Tourismus und Landwirtschaft beleuchtet. In Olsberg geht es um den gezielten Einsatz von Pferden im Ackerbau.\r