Der Gemeinderat von Obermumpf ist jetzt komplett: Am Sonntag wählten die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Massoumeh Mohtadi (1966, parteilos) mit 143 Stimmen in die Exekutive. Das absolute Mehr liegt bei 89 Stimmen. Die Wahlbeteiligung betrug 28,6 Prozent. (mgt)
Der Gemeinderat von Obermumpf ist jetzt komplett: Am Sonntag wählten die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Massoumeh Mohtadi (1966, parteilos) mit 143 Stimmen in die Exekutive. Das absolute Mehr liegt bei 89 Stimmen. Die Wahlbeteiligung beträgt 28,6 Prozent.
Per Flugblatt und damit ziemlich unkonventionell suchten die vier gewählten Gemeinderäte in Obermumpf dringend nach einem fünften Mitglied. Es scheint zu funktionieren.
Die Landwirtschaft verbessert laufend ihre Energieeffizienz. Zum Beispiel mit Ferkelnestern, die optimal beheizt und isoliert sind. 15 Aargauer Schweinebetriebe beteiligen sich am Projekt. Zu ihnen gehört Thomas Stocker aus Obermumpf. Er geht gar noch einen Schritt weiter.\r
Normalerweise sucht sich eine Exekutive ihre Mitglieder nicht selbst. In Obermumpf aber wird diese Woche ein Flugblatt in alle Haushalte verteilt. Botschaft: «Gemeinderat sucht Gemeinderat.»\r
An der Einwohnergemeindeversammlung Obermumpf vom Freitagabend nahmen von den 719 Stimmberechtigen 47 Personen teil.\r
Ein erster Wahlgang in Obermumpf fand bereits am 13. Juni statt. Trotzdem: Auch vier Monate später ist die Exekutive der kommenden Amtsperiode immer noch nicht komplett.\r
Therese Lanter-Haslimeier aus Obermumpf verarbeitet Kaffeekapseln zu preisgekrönten Kunstwerken. Mit Basteln hat das nur noch wenig zu tun.\r
Glücksmoment, zwei Schachbrettfalter in Obermumpf glücklich vereint. Leserfoto: Gabriela Stocker, Obermumpf
Die Gemeindeversammlung in Obermumpf lehnt den Planungskredit von knapp 40 000 Franken für die Überarbeitung Sanierungsprojekts K 491 ab. Am Rande der Versammlung wurde die ehemalige Frau Gemeindeammann Eva Frei verabschiedet.