Beda Denkinger ist Ehrenmitglied

Beda Denkinger ist Ehrenmitglied

An der 25. Generalversammlung des Gewerbe Gansingen-Mettauertal-Schwaderloch (GMS) übergab Beda Denkinger das Zepter an den neuen Präsidenten Beat Zumsteg. Neu in den Vorstand wurde Frank Leber aus Wil gewählt.

Beda Denkinger ist Ehrenmitglied

Beda Denkinger ist Ehrenmitglied

An der 25. Generalversammlung des Gewerbe Gansingen-Mettauertal-Schwaderloch (GMS) übergab Beda Denkinger das Zepter an den neuen Präsidenten Beat Zumsteg. Neu in den Vorstand wurde Frank Leber aus Wil gewählt.

«Jetzt kommt es auf die Ausgestaltung an»

«Jetzt kommt es auf die Ausgestaltung an»

Im Nachgang zur Annahme der Masseneinwanderungs-Initiative herrscht bei Fricktaler Firmen wenig Euphorie. Da die Umsetzung noch unklar ist, bleiben sie aber derzeit gelassen.

«Jetzt kommt es auf die Ausgestaltung an»

«Jetzt kommt es auf die Ausgestaltung an»

Im Nachgang zur Annahme der Masseneinwanderungs-Initiative herrscht bei Fricktaler Firmen wenig Euphorie. Da die Umsetzung noch unklar ist, bleiben sie aber derzeit gelassen.

Neueinzonungen in Etzgen

Neueinzonungen in Etzgen

Die Gesamtrevision der Nutzungsplanung der Gemeinde Mettauertal war nicht einfach. In Etzgen wird ein Arbeitsgebiet von fast einer Hektare eingezont und im Dorf wird eine Lücke im bestehenden Baugebiet geschlossen.

Neueinzonungen in Etzgen

Neueinzonungen in Etzgen

Die Gesamtrevision der Nutzungsplanung der Gemeinde Mettauertal war nicht einfach. In Etzgen wird ein Arbeitsgebiet von fast einer Hektare eingezont und im Dorf wird eine Lücke im bestehenden Baugebiet geschlossen.

«Der Kontakt mit den Leuten ist die Stärke der Regionalpolizei»

«Der Kontakt mit den Leuten ist die Stärke der Regionalpolizei»

Das Team der Polizei Oberes Fricktal soll vor allem draussen in den Gemeinden präsent sein. Letzte Wochen übernahm Werner Bertschi die Leitung in Frick. Die 22 Kilometer an seinen neuen Arbeitsort fährt er manchmal auch mit dem Velo.

«Der Kontakt mit den Leuten ist die Stärke der Regionalpolizei»

«Der Kontakt mit den Leuten ist die Stärke der Regionalpolizei»

Das Team der Polizei Oberes Fricktal soll vor allem draussen in den Gemeinden präsent sein. Letzte Wochen übernahm Werner Bertschi die Leitung in Frick. Die 22 Kilometer an seinen neuen Arbeitsort fährt er manchmal auch mit dem Velo.

Jubiläumsrennen mit Rekordbeteiligung

Jubiläumsrennen mit Rekordbeteiligung

175 Radfahrer traten am Samstag in Möhlin kräftig in die Pedalen. René Lang aus Möhlin gewann das Kantonale Rundstreckenrennen für Lizenzierte und überzeugte als bester Fricktaler auch beim Cup.

Jubiläumsrennen mit Rekordbeteiligung

Jubiläumsrennen mit Rekordbeteiligung

175 Radfahrer traten am Samstag in Möhlin kräftig in die Pedalen. René Lang aus Möhlin gewann das Kantonale Rundstreckenrennen für Lizenzierte und überzeugte als bester Fricktaler auch beim Cup.

Beat Zumsteg will in den Gemeinderat von Mettauertal

Beat Zumsteg will in den Gemeinderat von Mettauertal

Neben fünf Bisherigen hat neu bereits Oliver Kalt seine Kandidatur für den siebenköpfigen Gemeinderat von Mettauertal bekannt gegeben. Jetzt hat sich offiziell auch Beat Zumsteg zur Wahl angemeldet.

Beat Zumsteg will in den Gemeinderat von Mettauertal

Beat Zumsteg will in den Gemeinderat von Mettauertal

Neben fünf Bisherigen hat neu bereits Oliver Kalt seine Kandidatur für den siebenköpfigen Gemeinderat von Mettauertal bekannt gegeben. Jetzt hat sich offiziell auch Beat Zumsteg zur Wahl angemeldet.

Oliver Kalt kandidiert für Gemeinderat Mettauertal

Oliver Kalt kandidiert für Gemeinderat Mettauertal

Oliver Kalt, aus dem Ortsteil Hottwil, kandidiert für den Gemeinderat Mettauertal. Der 37-Jährige ist in Oberhofen aufgewachsen. Er ist Vorstandsmitglied des Theaters Hottwil.

Oliver Kalt kandidiert für Gemeinderat Mettauertal

Oliver Kalt kandidiert für Gemeinderat Mettauertal

Oliver Kalt, aus dem Ortsteil Hottwil, kandidiert für den Gemeinderat Mettauertal. Der 37-Jährige ist in Oberhofen aufgewachsen. Er ist Vorstandsmitglied des Theaters Hottwil.

Die Chefin der Chefs

Die Chefin der Chefs

Renate Gautschy ist Präsidentin der Gemeindeammännervereinigung im Aargau. In der NFZ vom Dienstag spricht sie über den 24-Stunden-Job eines Gemeindeammanns, die Untervertretung von Frauen im Gemeinderat und ihre Kindheitserinnerungen zum 1. August. 

Die Chefin der Chefs

Die Chefin der Chefs

Renate Gautschy ist Präsidentin der Gemeindeammännervereinigung im Aargau. In der NFZ vom Dienstag spricht sie über den 24-Stunden-Job eines Gemeindeammanns, die Untervertretung von Frauen im Gemeinderat und ihre Kindheitserinnerungen zum 1. August. 

Fricktaler müssen noch kräftig in die Pedalen treten

Fricktaler müssen noch kräftig in die Pedalen treten

Elf Rennen umfasst die diesjährige Saison der Brugger Abendrennen. Bei den nun bis am 14. August noch anstehenden Rennen geht es für die Fricktaler vor allem um die Spitzenplätze in der Gesamtwertung.

Fricktaler müssen noch kräftig in die Pedalen treten

Fricktaler müssen noch kräftig in die Pedalen treten

Elf Rennen umfasst die diesjährige Saison der Brugger Abendrennen. Bei den nun bis am 14. August noch anstehenden Rennen geht es für die Fricktaler vor allem um die Spitzenplätze in der Gesamtwertung.

Ein toller Ausblick von der Kanzel

Ein toller Ausblick von der Kanzel

Dreizehn Kinder beteiligten sich am Ferienspass der Jagdgesellschaft Oberhofen. Obmann Viktor Oeschger erklärte ihnen die wichtigen Aufgaben der Jäger. Auf dem Hochsitz konnten die Teilnehmer Tiere beobachten. Weitere Fotos auf der NFZ-Website.

Ein toller Ausblick von der Kanzel

Ein toller Ausblick von der Kanzel

Dreizehn Kinder beteiligten sich am Ferienspass der Jagdgesellschaft Oberhofen. Obmann Viktor Oeschger erklärte ihnen die wichtigen Aufgaben der Jäger. Auf dem Hochsitz konnten die Teilnehmer Tiere beobachten. Weitere Fotos auf der NFZ-Website.

Er setzt auf Bahn und Kriterien

Er setzt auf Bahn und Kriterien

Seit einem Jahrzehnt fährt er Velorennen. Mittlerweile hält er auf der Bahn mit den Besten mit. In der NFZ vom Freitag erzählt Fabian Müller aus Oberhofen über Karriere-Knicks und Unterstützung aus der Familie.

Er setzt auf Bahn und Kriterien

Er setzt auf Bahn und Kriterien

Seit einem Jahrzehnt fährt er Velorennen. Mittlerweile hält er auf der Bahn mit den Besten mit. In der NFZ vom Freitag erzählt Fabian Müller aus Oberhofen über Karriere-Knicks und Unterstützung aus der Familie.

Ein Leben für und mit der Musik

Ein Leben für und mit der Musik

Beim Kantonalen Musikfest in Aarburg werden Fridolin Zumsteg und Robert Oeschger für 60 Aktivjahre bei der MG Mettau mit der Medaille des Schweizerischen Musikverbandes zu CISM Veteranen ernannt.

Ein Leben für und mit der Musik

Ein Leben für und mit der Musik

Beim Kantonalen Musikfest in Aarburg werden Fridolin Zumsteg und Robert Oeschger für 60 Aktivjahre bei der MG Mettau mit der Medaille des Schweizerischen Musikverbandes zu CISM Veteranen ernannt.

In Mettauertal soll eine Schulhauskommission mitreden

In Mettauertal soll eine Schulhauskommission mitreden

Aufgeschoben, aber nicht aufgehoben: Die Schule Etzgen wird erst auf das Schuljahr 2015/16 geschlossen. Eine Kommission soll Anliegen aus der Bevölkerung in das Projekt einfliessen lassen.  Dies wurde an der Gemeindeversammlung bekannt gegeben.

In Mettauertal soll eine Schulhauskommission mitreden

In Mettauertal soll eine Schulhauskommission mitreden

Aufgeschoben, aber nicht aufgehoben: Die Schule Etzgen wird erst auf das Schuljahr 2015/16 geschlossen. Eine Kommission soll Anliegen aus der Bevölkerung in das Projekt einfliessen lassen.  Dies wurde an der Gemeindeversammlung bekannt gegeben.

Sandra Weiss holt den Meistertitel

Sandra Weiss holt den Meistertitel

Sandra Weiss aus Sulz holte sich am Brugger Abendrennen den Titel einer Aargauer-Kriteriumsmeisterin. Jonas Weiss, ebenfalls aus Sulz, fuhr im Rennen der Elite und Amateure auf den vierten Rang.

Sandra Weiss holt den Meistertitel

Sandra Weiss holt den Meistertitel

Sandra Weiss aus Sulz holte sich am Brugger Abendrennen den Titel einer Aargauer-Kriteriumsmeisterin. Jonas Weiss, ebenfalls aus Sulz, fuhr im Rennen der Elite und Amateure auf den vierten Rang.

Ein Leben für die Musik

Ein Leben für die Musik

Stefan Büchi ist Schlagzeuger, Lehrer und Leiter der Musikschule Region Laufenburg. Der 34-Jährige hat schon früh erkannt, dass der Musik- und Kulturbetrieb auch administrativ betreut werden muss.

Ein Leben für die Musik

Ein Leben für die Musik

Stefan Büchi ist Schlagzeuger, Lehrer und Leiter der Musikschule Region Laufenburg. Der 34-Jährige hat schon früh erkannt, dass der Musik- und Kulturbetrieb auch administrativ betreut werden muss.

Familienpolitik: Ja im Bezirk Rheinfelden, Nein in Laufenburg

Familienpolitik: Ja im Bezirk Rheinfelden, Nein in Laufenburg

Im Bezirk Rheinfelden sagen die Stimmberechtigten mit gut 51 Prozent Ja zum Bundesbeschluss über die Familienpolitik. Im Bezirk Laufenburg wird die Vorlage mit 54 Prozent Nein abgelehnt.

Familienpolitik: Ja im Bezirk Rheinfelden, Nein in Laufenburg

Familienpolitik: Ja im Bezirk Rheinfelden, Nein in Laufenburg

Im Bezirk Rheinfelden sagen die Stimmberechtigten mit gut 51 Prozent Ja zum Bundesbeschluss über die Familienpolitik. Im Bezirk Laufenburg wird die Vorlage mit 54 Prozent Nein abgelehnt.

Ein Bergturnfest im Mettauertal

Ein Bergturnfest im Mettauertal

Die turnenden Vereine Wil und der TSV Gansingen organisieren zusammen das Turnfest 2014 der Kreisturnverbände Fricktal und Brugg. Das Fest findet vom 20. bis 22. Juni 2014 in der Gemeinde Mettauertal statt.

Ein Bergturnfest im Mettauertal

Ein Bergturnfest im Mettauertal

Die turnenden Vereine Wil und der TSV Gansingen organisieren zusammen das Turnfest 2014 der Kreisturnverbände Fricktal und Brugg. Das Fest findet vom 20. bis 22. Juni 2014 in der Gemeinde Mettauertal statt.

«Angst und Mut stecken an»

«Angst und Mut stecken an»

Zahlreiche Mettauertaler stiessen auf das neue Jahr an. Der Gemeindepräsident sprach über Angst und Mut. Die ausscheidenden Gemeinderäte Heinz Knecht und Thomas Vetter vollzogen die Schlüsselübergabe an die Neuen Elisabeth Keller und Matthias Keller.

«Angst und Mut stecken an»

«Angst und Mut stecken an»

Zahlreiche Mettauertaler stiessen auf das neue Jahr an. Der Gemeindepräsident sprach über Angst und Mut. Die ausscheidenden Gemeinderäte Heinz Knecht und Thomas Vetter vollzogen die Schlüsselübergabe an die Neuen Elisabeth Keller und Matthias Keller.

«Das Grösste ist die Liebe»

«Das Grösste ist die Liebe»

Schon in jungen Jahren beschliesst sie, einen neuen Weg zu beschreiten und tritt ins Kloster ein. Maria Priska Müller aus Oberhofen, 84, erzählt aus ihrem Leben mit Gott. Im Portrait der NFZ.

«Das Grösste ist die Liebe»

«Das Grösste ist die Liebe»

Schon in jungen Jahren beschliesst sie, einen neuen Weg zu beschreiten und tritt ins Kloster ein. Maria Priska Müller aus Oberhofen, 84, erzählt aus ihrem Leben mit Gott. Im Portrait der NFZ.

Keller und Keller in den Gemeinderat gewählt

Keller und Keller in den Gemeinderat gewählt

Die Gemeinde Mettauertal wählt Elisabeth Rita Keller-Hegi mit 376 Stimmen und Matthias Keller mit 180 Stimmen im ersten Wahlgang in den Gemeinderat. Das absolute Mehr lag bei einer Stimmbeteiligung von 35 Prozent bei 178 Stimmen.

Keller und Keller in den Gemeinderat gewählt

Keller und Keller in den Gemeinderat gewählt

Die Gemeinde Mettauertal wählt Elisabeth Rita Keller-Hegi mit 376 Stimmen und Matthias Keller mit 180 Stimmen im ersten Wahlgang in den Gemeinderat. Das absolute Mehr lag bei einer Stimmbeteiligung von 35 Prozent bei 178 Stimmen.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote